Behandelt werden die Grundlagen des Umwandlungsrechts und Umwandlungssteuerrechts. Zudem sind auch in der 7. Auflage des Werkes rund 30 Fälle mit ausführlichen Lösungen zu beiden Rechtsgebieten dargestellt.
Neu in der 7. Auflage:
- Darstellung des internationalen Umwandlungssteuerrechts und Umwandlungsrechts;
- Für die wichtigsten Fälle der Verschmelzung, der Spaltung, des Formwechsels und der Einbringung skizziert
- der Autor anschaulich die zivil- und steuerrechtlichen Fragenstellungen;
- Hinweise zu grunderwerbsteuerlichen, umsatzsteuerlichen sowie zu arbeitsrechtlichen Problemen bei
- Umwandlungen;
- Erweitert wurden u. a. die Fälle zur Verschmelzung, Spaltung und Einbringung sowie zu Umstrukturierungsmöglichkeiten
außerhalb des Regelungsbereichs des Umwandlungssteuergesetzes, z. B. zur Realteilung;
Ein Schwerpunkt der Neuauflage liegt auf dem internationalen Umwandlungssteuerrecht und Umwandlungsrecht,
dessen Bedeutung weiter wächst. Die im Werk geschilderten Fallkonstellationen zum internationalen
Umwandlungsrecht wurden vertieft und auf den aktuellen Rechtsstand gebracht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Fachanwälte für Steuerrecht, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Unternehmen
ISBN-13
978-3-472-09764-8 (9783472097648)
Schweitzer Klassifikation
Diplom-Finanzwirt Hilbert Ballreich ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und vereidigter Buchprüfer in Mannheim. Er ist bereits durch Veröffentlichungen im nationalen und internationalen Steuerrecht bekannt geworden.