Garantiert den Überblick in Zeiten des Umbruchs.
Vorteile auf einen Blick
- brandaktuell in einem äußerst dynamischen Rechtsgebiet
- für anspruchsvolle Praxisfälle
- von ausgewiesenen Expertinnen und Experten aus allen Bereichen der Energiewirtschaft
Der neue Großkommentar zum EnWG
berücksichtigt alle zum 1. September 2023 in Kraft getretenen Gesetzesänderungen. Neben dem beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien betrifft dies insbesondere den Auf- und Ausbau von Wasserstoffnetzen und Energiespeicheranlagen sowie die Digitalisierung der Energiewende. Der unbedingte Praxisbezug des Werkes auf Großkommentarniveau wird durch ausgewiesene Experten aus allen Bereichen der Energiewirtschaft gewährleistet. Damit bietet das Werk die notwendige verlässliche Arbeitshilfe, um im derzeit sehr dynamischen EnWG nicht den Überblick zu verlieren.
Unentbehrlich
für Rechtsanwaltschaft, Justiz, Behörden, Gemeinden, Landkreise, Versorgungsunternehmen, Netzbetreiber und Wissenschaft.
Geballtes Fachwissen
Das Autorenteam aus Behörden (BNetzA, Regulierungskammern), Gerichten, Netzbetreibern, Rechtsanwaltschaft und Wissenschaft vereint die komplette Bandbreite energiewirtschaftlicher Kompetenz in einem Werk.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Justiz, Behörden, Gemeinden, Landkreise, Versorgungsunternehmen, Netzbetreiber und Wissenschaft.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 249 mm
Breite: 175 mm
Dicke: 59 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-81212-5 (9783406812125)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von
- Dr. Lukas Assmann , Rechtsanwalt
- und Dr. Max Peiffer , Rechtsanwalt
Verzeichnis der Bearbeiterinnen und Bearbeiter:
- Markus Adam , General Counsel
- Dr. Lukas Assmann , Rechtsanwalt
- Dr. Max Baumgart
- Dr. Daniel Breuer , Rechtsanwalt
- Michael Englmann
- Christoph Fischer
- Dr, Simon Groneberg , Rechtsanwalt
- Johannes Groß , Rechtsanwalt
- Sascha Grüner
- Prof. Dr. Jörg Gundel
- Kathrin Hartung
- Lukas Haun , Rechtsanwalt
- Mareike Hebrock , LL.M., Rechtsanwältin
- Dr. Guido Hermeier
- Simon Hillmann , Rechtsanwalt
- Jonas Hilsmann
- Patrick Jäger , Rechtsanwalt
- Dr, Matthias Jenn
- Lara Kalinna
- Ryan Kelly
- Dr. Lars Kindler , Rechtsanwalt
- Prof. Dr. Matthias Knauff , LL.M. Eur.
- Dr. Steffen Knepper , Rechtsanwalt
- Dr. Carolin König , Rechtsanwältin
- Dr. Berthold Kremm
- Dr. Stefan Kresse
- Christian Marquering , LL.M. Eur.
- Dr. Jule Martin , Rechtsanwältin
- Ulrike Pastohr , Richterin am Oberlandesgericht
- Dr. Max Peiffer , Rechtsanwalt
- Prof. Dr. Johann-Christian Pielow
- Dr. Raphael Pompl , Rechtsanwalt
- Dr. Thorsten Pries
- Dr, Thilo Richter , Rechtsanwalt
- Dr. Valerian von Richthofen , Rechtsanwalt
- Steffen Riege
- Andreas Rietzler , Rechtsanwalt
- Katrin van Rossum , Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht
- Dr. Marc Ruttloff , Rechtsanwalt
- Dr. Mirko Sauer , Rechtsanwalt
- Martin Schacht , Richter
- Sebastian Schnurre , Rechtsanwalt
- Dr. Christoph Sieberg , Rechtsanwalt
- Dr. Tobias Strobel
- Dr. Angelo Vallone , Rechtsanwalt
- Pascal Wagenführ , LL.M., Rechtsanwalt
- Moritz Wegner , LL.M.
- Dr. Hendrik Wessling , LL.M., Rechtsanwalt
- Prof. Dr. Daniela Winkler
- und Dr, Marc Zeccola
Herausgeber*in
Bearbeitet von