Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht - das Wichtigste zu allen relevanten Bereichen der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Das "ABC des Lohnbüros 2025" bietet Ihnen ausführliche Erläuterungen und Hilfestellungen zu allen Fragen der Lohn- und Gehaltsabrechnung, zugänglich über zahlreiche Suchbegriffe von A wie Abfindungen bis Z wie Zuschläge. Die Beiträge des ABC-Teils berücksichtigen lohnsteuerliche, sozialversicherungsrechtliche und arbeitsrechtliche Regelungen. Sie erhalten somit alle notwendigen Informationen direkt aus einer Quelle, veranschaulicht durch viele Praxisbeispiele und zahlreiche Arbeitshilfen, Übersichten und Schaubilder. Die Aussagen sind amtlich belegt: mit BFH-/FG-, BSG-/LSG- und BAG-/LAG-Urteilen, Verwaltungserlassen und Besprechungsergebnissen der Sozialversicherungsträger, die bequem unter www.juris.de abgerufen werden können. Das "ABC des Lohnbüros 2025" - ein unverzichtbarer Ratgeber für Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung.
Aktuell berücksichtigt zum Stichtag 1.1.2025: Ab 2025 geltende Gesetzesänderungen u.a. durch
- das Jahressteuergesetz 2024
- das Gesetz zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums,
- das Wachstumschancengesetz sowie
- das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz
Außerdem enthält das ABC des Lohnbüros 2025 Hinweise auf
- mögliche Änderungen durch das Steuerfortentwicklungsgesetz
- die Erhöhung des Mindestlohns und damit auch Änderung der Geringfügigkeitsgrenze der Mini-Jobs und der Verdienstgrenze des sozialversicherungsrechtlichen Übergangsbereichs
- die Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2025
- die Sozialversicherungsentgeltverordnung 2025
- und neue Rechtsprechung sowie aktuelle Verwaltungsregelungen
Aktuelle unterjährige Ergänzungen zum „ABC des Lohnbüros 2025“ finden Sie über unseren Online-Aktualisierungsdienst in der werkbegleitenden Online-Datenbank.
Profitieren Sie u.a. von folgenden Online-Berechnungstools:
- Gehaltsrechner zur Berechnung der Steuern und Sozialabgaben
- Abfindungsrechner
- Firmenwagenrechner
- Steuerklassenrechner
- u.v.m.
Die inhaltlichen Schwerpunkte
- ABC-Form mit über 1.000 Stichwörtern zur schnellen Recherche
- Praxisbezogene und leicht verständliche Darstellungsweise mit zahlreichen Beispielen, Tabellen und Schaubildern
- Topaktuell: Z.B. Gesetzesänderung zum 1.1.2025 u.a. durch das Jahressteuergesetz 2024
Das ist neu im ABC des Lohnbüros 2025
- Ab 2025 geltende Gesetzesänderungen
- Neue BMF-Schreiben z.B. zur Ermittlung des steuerfreien und steuerpflichtigen Arbeitslohns nach den Doppelbesteuerungsabkommen sowie dem Auslandstätigkeitserlass
- Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns
- Sozialversicherungs-Rechengrößen 2025
Stets auf Augenhöhe mit dem Prüfer! Das ABC des Lohnbüros 2025 bietet ausführliche Erläuterungen und Hilfestellungen zu allen aktuellen Fragen der Lohn- und Gehaltsabrechnung, zugänglich über mehr als 1.000 Stichwörter von A wie Abfindungen bis Z wie Zuschläge. Weiterführende Literaturhinweise, Schaubilder, Berechnungstabellen und Beispiele aus der Praxis machen das ABC des Lohnbüros zum unverzichtbaren Helfer für den Praktiker und die Außenprüfung.
Inklusive Online-Zugang, Aktualisierungsdienst und Online-Lohnsteuer-Rechner zur Berechnung der Steuern und Sozialabgaben.
- Alle Informationen zum Lohnsteuerrecht und Sozialversicherungsrecht in einer Quelle
- Schnelle Recherche zu allen Lohn-Themen dank ABC-Form und über 1.000 Stichworten
- Praxisbezogene Darstellungsweise mit Praxisbeispielen und Schaubildern
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Inklusive Zugang zur Online-Datenbank
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 210 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-08-327825-2 (9783083278252)
Schweitzer Klassifikation