Einkommensteuererklärung 2024 Kompakt
- Mit den gewohnten Checklisten und „Pass uff“-Abbildungen zu jeder Anlage der Einkommensteuererklärung 2024
- Praxisnahe Darstellung der Sachverhalte und Gestaltungen an den Zeilen der Formulare erläutert
- Aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und Gesetzesänderungen bis einschließlich November 2024
- Hunderte von Beispielen und Abbildungen erleichtern das Verständnis in gewohnter Weise
Die gesetzlichen Änderungen für 2024 sind anspruchsvoll.
Neue Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung sind auch im Jahr 2024 in gewohntem Umfang ergangen. Herausfordernd bleibt es, in der Menge der Entscheidungen und Anweisungen die für den Einzelfall wichtigen und richtigen Lichtblicke zu entdecken.
Beachtet werden sollten insbesondere die Änderungen zum Steuertarif, zum Altersentlastungsbetrag, zu den Kinderfreibeträgen, Rentenfreibeträgen, die elektronische Übermittlung der Beiträge an Versorgungswerke, der geän-derte Verlustabzug, das Schonvermögen des § 33a EStG und die Berücksichtigung der Unterhaltszahlungen, die neue Ländergruppeneinteilung für 2024 und der Behinderten- und Pflegepauschbetrag für Kinder auch ohne Pflegegrad.
Aber auch die Buchführungsgrenzen ab 28.02.2024, die degressive AfA des § 7 Abs. 2 EStG für nach dem 31.03.2024 angeschaffte Wirtschaftsgüter sind zu beachten. Können Steuerberatungskosten abzugsfähige Veräußerungskosten sein? Aufzeichnungspflichten bei häuslichem Arbeitszimmer können verblüffen. Die Änderungen zur Sonderabschreibung für Mietwohnungs-neubau sind zu beachten. Die Freigrenze für private Veräußerungsgeschäfte des § 23 Abs. 3 S. 5 EStG ist ab 2024 auf 1.000 € angehoben worden. Aber nicht zuletzt wird uns auch die Vorabpauschale 2023, die im Jahr 2024 wieder zu berücksichtigen ist, Freude bereiten.
Diese Kompaktausgabe zur Bearbeitung der Einkommensteuererklärung 2024 soll helfen, auch weiterhin den Überblick über die weitergeleiteten Daten zu behalten.
„Pass uff“ und die gewohnten Checklisten stellen den gewohnten Überblick der wichtigsten Punkte zu jeder Anlage dar.
Auflage
16., erweiterte Auflage 2025
Sprache
Verlagsort
Weil im Schönbuch
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Steuerberater und dessen Mitarbeiter, Finanzverwaltung, Arbeitnehmer, Vermieter, Sparer, Gewerbetreibende, Freiberufler und Existenzgründer
Maße
ISBN-13
978-3-95554-940-4 (9783955549404)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Thomas Arndt, Diplom-Finanzwirt, zertifizierter Datenschutzbeauftragter, Steuerberater
und Fachberater für Internationales Steuerrecht ist als selbstständiger Steuerberater in
einer mittelgroßen Kanzlei tätig. Zuvor war er als Beamter in der Berliner Finanzverwaltung
beschäftigt und ist seit dieser Zeit selbstständiger Dozent für das Fach Einkommensteuer.
Seit vielen Jahren unterrichtet er angehende Steuerberater in den Vorbereitungskursen
auf die Steuerberaterprüfung, hält zahlreiche Vorträge in den Berufsverbänden,
bei der Steuerberaterkammer des Freistaats Sachsen, Banken und Versicherungen sowie
in größeren und mittleren Wirtschaftsprüferkanzleien.