Der Band enthält ausgewählte Arbeiten von Andrzej Z. Bzdega, die ein breites Themenspektrum der Linguistik abdecken, dazu gehören Aufsätze zur Theorie in der Sprach- und Kommunikationswissenschaft, zur Phonologie, Syntax, Wortbildung und Lexikologie. Thematisiert werden unter anderem Fragen nach einem Fortschritt in der Sprachwissenschaft, nach einer Formalisierung in der Grammatik und nach Übersetzungsprozessen. Im syntaktischen Teil des Buches werden Nominalphrase, Satzspaltung, Infinitivkonstruktionen und Nominalisierungen behandelt, wobei die Perspektive des deutsch-polnischen Sprachvergleichs eingenommen wird. Die Wortbildungsanalysen konzentrieren sich auf die Konstituentenstruktur deutscher und polnischer Lexeme, die Beiträge zur Lexikologie sind den Soziativa, Präpositionen und Pronominaladverbien gewidmet.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-61622-2 (9783631616222)
Schweitzer Klassifikation
Andrzej Zdzislaw Bzdeega (1927-2003) war ein langjähriger Mitarbeiter des Instituts für Germanische Philologie der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen. Seine Hauptarbeitsgebiete waren Phonologie, kontrastive Syntax, deutsch-polnische Lexikographie und Lexikologie. Für seine außerordentlichen Leistungen wurde er mehrfach geehrt.
Inhalt: Methodologie der Sprachwissenschaft - Deutsch-polnische Sprachkontraste - Phonologie - Syntax - Nominalphrase - Satzspaltung - Infinitivkonstruktionen - Wortbildung - Lexikologie - Soziativa - Präpositionen - Lexikographie - Pronominaladverbien.