Das konsequent auf die Praxis ausgerichtete Werk unterstützt kompetent alle Praktiker in den Kreisen, Städten und Gemeinden bei der täglichen Anwendung des Insolvenzrechts. In der neuen, 3. Auflage wurde insbesondere das Kapitel zur Insolvenzanfechtung aktualisiert, die neuen Prüfungspunkte nach der Gesetzesreform im Jahr 2017 eingearbeitet sowie ein komplett neues Kapitel zum Konzerninsolvenzrecht ergänzt. Außerdem finden die vollständige Neufassung der EUInsVO und die seit der letzten Auflage ergangene Rechtsprechung Berücksichtigung. Praxistipps und -empfehlungen helfen dem kommunalen Praktiker Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Zahlungsausfälle zu verhindern
Rezensionen / Stimmen
Hans-Jürgen Glotzbach, langjähriger Referent für Verwaltungsvollstreckung im Fachverband der Kommunalkassenverwalter e.V., zur 2. Auflage:
"Dem Autor gelingt es, den Ansprüchen an ein fundiertes Lehrbuch in vollem Umfang gerecht zu werden. Das Werk kann allen, die in ihrer täglichen Praxis mit dem schwierigen Rechtsgebiet 'Insolvenzrecht' zu tun haben, bestens empfohlen werden."
Stefan Mroß zur 1. Auflage, in: Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung, 4/2011:
"Das als Lehrbuch und Nachschlagewerk zu benutzende Handbuch stellt eine hervorragende Einführung und Übersicht in das Insolvenzrecht dar, die alle Bereiche anspricht. [.] Genau dieses Buch fehlte bislang!"