Unter dem Schlagwort «Infotainment» versuchen seit längerem die privaten, etwas zurückhaltender nun auch die öffentlich-rechtlichen Anbieter, ihre Informations- und Nachrichtensendungen lebendiger, lockerer, freundlicher, farbiger, eben: unterhaltender zu gestalten. Die Arbeit zeigt auf, welche Techniken und Strategien der tagesaktuelle Nachrichtenjournalismus entwickelt hat. Anhand von Fallbeispielen werden die einzelnen journalistischen Präsentationsformen (Moderation, Bericht, Meldung etc.) untersucht. Gleichzeitig erfasst eine vergleichende Analyse deutscher, amerikanischer und australischer Nachrichtensendungen spezifische Unterhaltungselemente in ihrer Häufigkeit.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-906753-62-1 (9783906753621)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Andreas Wittwen wurde 1966 in Kronbühl (St. Gallen) geboren. Studium 1985 bis 1991 an den Universitäten Zürich und Köln in den Fächern Germanistik, Geschichte und Publizistikwissenschaft. 1993 Forschungsaufenthalte an der University of New South Wales, Sydney und an der San Francisco State University.
Aus dem Inhalt: Der Begriff «Infotainment» - Nachrichtenformate (Sprechersendung, Nachrichtenjournal, News Show) - Journalistische Präsentationsformen (Schlagzeilen, Moderation, Meldung, Bericht, Live-Reportage, Interview, Kommentar, Experimentelle Präsentationsformen).