Rechtssicherheit bei Mandaten mit Auslandsbezug
Die Harmonisierung der europäischen Rechtssysteme schreitet voran, u.a. durch die neue Brüssel IIb-Verordnung. Das bewährte Praktikerhandbuch zum internationalen Familienrecht führt sicher durch die Materie, auch bei schwierigen grenzüberschreitenden Fallkonstellationen.
Die 5. Auflage wurde gründlich überarbeitet, der praxisnahe Ansatz beibehalten: Rechtsgrundlagen und praktische Umsetzung werden durch zahlreiche Fallbeispiele und -varianten anschaulich und nachvollziehbar.
Die Neuauflage umfasst:
- die neue Brüssel IIb-Verordnung
- die Auswirkungen der EuGüVO
- die Neuregelungen im EGBGB
- die neuen Regeln für Auslandsadoptionen
- die umfangreiche Rechtsprechung (u.a. zum Unterhalt und zur Abstammung)
Rezensionen / Stimmen
Stimmen zur Vorauflage
»Der mit ausländischen Mandanten im Familienrecht befasste Rechtsanwalt wird nicht umhinkommen, sich früher oder später mit der Materie des internationalen Familienrechts auseinander zu setzen. Will er das systematisch und gründlich tun (ohne eine langwierige Fortbildungsveranstaltung zu besuchen), ist er mit diesem Buch sehr gut beraten.«
RiAG Thorsten Lange, FuR 3/2020, 157
»Als führende Darstellung in diesem Bereich ist das Werk sehr problemorientiert geschrieben. Mich hat die Informationsdichte sehr beeindruckt.«
André Berreßem, bibliomaniacs.de Februar 2020
»... jedem Leser im komplizierten Gefüge von Zuständigkeiten - Kollisionsnorm - Anerkennung und Vollstreckung eine hervorragende Orientierung gibt.«
Dr. Alexander Schwonberg, ZfF 2/2021
»Das Handbuch kann uneingeschränkt all denjenigen empfohlen werden, die sich mit grenzüberschreitenden Fragestellungen im Familienrecht auseinandersetzen.«
Dr. Karen Müller, RpflStud. 5/2019, 154
»Fazit: Dieses Handbuch liefert großen praktischen Nutzen.«
Rüdiger Rath, justament.de Dezember 2019
»Das Lehr- und Handbuch ermöglicht insbesondere Praktikern eine eingehende Orientierung im internationalen Familienrecht, ausgehend von familienrechtlichen Sachproblemen. Die Informationsdichte ist erneut sehr beeindruckend. Es dürfte sich um eine der interessantesten Darstellungen dieser Art handeln.«
RA Ralf Hansen, juralit.com September 2019
»Das Handbuch von Marianne Andrae ist nicht nur inhaltlich ein Schwergewicht, sondern auch ein äußerst zuverlässiger Wegbegleiter im familienrechtlichen Dezernat, sei es für den Erstzugriff oder für weiterführende Anregungen.
Wer ein Werk zum internationalen Familienrecht sucht, wird mit dem Handbuch von Andrae sehr zufrieden sein. Gerade der strikte Einbezug von Fällen vermittelt den nötigen Nexus zwischen Theorie und Praxis.«
RAG Dr. Benjamin Krenberger, dierezensenten.blogspot.com September 2019