Zum Werk
Der ZPO-Kommentar, herausgegeben von Anders/Gehle, steht seit vielen Jahrzehnten für höchste Aktualität und raschen Zugriff. Er ist objektiv, interessenneutral und detailliert. Nicht ohne Grund wird er häufig zitiert und bei der praktischen Arbeit geschätzt. Für schnelles Auffinden der gesuchten Themen und effektives Arbeiten sorgen:
- vertiefte und erweiterte ABC-Stichwortreihen
- gestraffte und modernisierte Zitate
- gut verständliche Darstellung auch schwieriger Fragen
- gründliche Stellungnahmen zu allen aktuellen Streitfragen des Verfahrensalltags
Vorteile auf einen Blick
- höchste Aktualität
- rascher Zugriff
- praxisgerecht
Zur Neuauflage
Folgende Gesetzesänderungen sind u.a. berücksichtigt:
- Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
- Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie
- Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) 2019/111
- Gesetz zur Errichtung eines Sondervermögens "Aufbauhilfe 2021"
- Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs
Rezensionen / Stimmen
Rezensionen zur Vorauflage:
"(...) Auch noch Nachwirkungen der Corona-Pandemie zu Fragen der Wiedereinsetzung und zur Gesichtsverhüllung vor Gericht werden nicht ausgespart. Um der Stofffülle Herr zu werden, sind an zahlreichen Stellen die ABC-Kataloge erweitert worden. Viel muss man zu diesem Werk nicht mehr sagen. Es gehört einfach auf den Schreibtisch eines jeden forensisch tätigen Zivilrechtlers."
Rechtsanwalt Norbert Schneider, Neunkirchen, in: AG Spezial 10/2022, zur 80. Auflage 2022
"(...) Der kurze Streifzug durch den Kommentar zeigt die Vielfalt und Datailgenauigkeit der Erläuterungen. Seit Jahrzehnten bewährt und in exzellenter Weise fortgeführt, gehört er zu den meist genutzten und zitierten Kommentaren."
Prof. Udo Hintzen, Hoppegarten, in: Rpfleger 9/2022, zur 80. Auflage 2022
"(...)Die stets sehr aktuelle, verständliche und systematische Kommentierung bietet nach wie vor eine der besten und interessantesten Kommentierungen der ZPO und weiterer Gesetze. Die Kommentierung bewegt sich weiter auf einem sehr hohen, praxisbetonten Niveau und zeigt wie aktuell ein "Klassiker" sein kann."
juralit.online 13.12.2021, zur 80. Auflage 2022