Zum Werk
Das Zivilprozessrecht ist in der Referendarausbildung von zentraler Bedeutung. Vertiefte zivilprozessuale Kenntnisse sind nicht nur Voraussetzung einer gelungenen Klausurlösung, sondern auch für die erfolgreiche Aktenbearbeitung im Rahmen der praktischen Ausbildung zwingend erforderlich.
Dieses Standardwerk vermittelt den gesamten examensrelevanten Stoff des Erkenntnisverfahrens in der bewährten, gut strukturierten Weise. Auch die wesentlichen Elemente praktischer Arbeitsmethodik werden verständlich erklärt: So enthält die Darstellung eine Einführung in die Grundzüge der Relationstechnik und einen eigenen Abschnitt zur Behandlung von Beweisfragen. Zahlreiche, in Klausur und Praxis verwertbare Formulierungsbeispiele dienen der Veranschaulichung.
Vorteile auf einen Blick
- Darstellung des gesamten prüfungsrelevanten Stoffs des Zivilprozessrechts
- geeignet für die praktische Ausbildung und zur Prüfungsvorbereitung
- viele Beispiele zur Veranschaulichung
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurden die aktuelle Literatur sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Referendarinnen und Referendare, Richterschaft und Arbeitsgemeinschaftsleitung.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 34 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-7255-4 (9783800672554)
Schweitzer Klassifikation