Das neue BPersVG – Die Regelungen in der Praxis
Vorteile auf einen Blick:
- Erläutert praxisnah das 2021 umfassend novellierte BPersVG
- Berücksichtigt umfassend die neue Rechtsprechung
- Erscheint rechtzeitig vor den Personalratswahlen im Frühjahr 2024
Die aktuelle Rechtsprechung ist eingearbeitet, die Wahlordnung abgedruckt.
Schwerpunkte der Neuauflage:
- Überarbeitung von Wahlrechtsvorschriften
- Schaffung von Übergangsmandaten zur Vermeidung personalvertretungsloser Zeiten
- Digitalisierung der Personalratsarbeit, z.B. Telefon- und Videokonferenzen für Personalratssitzungen
- Mitspracherechte bei flexiblen Arbeitszeiten und Mobilarbeit
Damit bietet der Kommentar eine zuverlässige Orientierung für alle, die mit dem Bundespersonalvertretungsgesetz arbeiten. Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen wie auch andere Gremien lernen ihre Rechte kennen und nutzen. Der Anhang enthält den Text der Wahlordnung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
10., neu bearbeitete, aktualisierte Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 187 mm
Breite: 115 mm
Dicke: 59 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-7219-2 (9783766372192)
Schweitzer Klassifikation