Der "Altvater" – Erfahrungen und Rechtsprechung nach der BPersVG-Reform
Vorteile auf einen Blick:
- Erfahrungen mit dem neuen "BPersVG 2021"
- Neue Rechtsprechung umfassend ausgewertet
- Ausführliche Anmerkungen zu den vergleichbaren Vorschriften der Landespersonalvertretungsgesetze
Darum geht es:
Die neu überarbeitete 12. Auflage erläutert das BPersVG praxisnah. Erfahrungen mit dem im Jahr 2021 komplett novellierten und modernisierten Gesetz sind eingearbeitet, neue Rechtsprechung und Literatur bis Juni 2025 berücksichtigt.
Der Kommentar bietet zuverlässig Orientierung für alle, die mit dem Bundespersonalvertretungsgesetz und den ergänzenden vertretungsrechtlichen Vorschriften für Gerichte, Bahn, Post, Bundeswehr und NATO-Stationierungsstreitkräfte arbeiten.
Ergänzend zur Kommentierung erläutert das Werk im umfassenden Anhang
- die Wahlordnung zum Bundespersonalvertretungsgesetz
- die Vorschriften des Deutschen Richtergesetzes über die gemeinsamen Aufgaben von Richterrat und Personalvertretung
- die Vorschriften des Deutsche Bahn Gründungsgesetzes über die Personalvertretung der Beamten des Bundeseisenbahnvermögens
- die Vorschriften des Postpersonalrechtsgesetzes über die betriebliche Interessenvertretung der Beschäftigten bei den Postnachfolgeunternehmen Deutsche Post AG, Deutsche Postbank AG und Deutsche Telekom AG
- das Personalvertretungsrecht bei der Bundeswehr mit dem Soldatinnen- und Soldatenbeteiligungsgesetz und dem Kooperationsgesetz der Bundeswehr
- das Betriebsvertretungsrecht bei den Stationierungsstreitkräften der NATO
- die Regelungen zu den Jobcentern im SGB II über die Personalvertretung in den Jobcentern
Der Kommentar für die Praxis "BPersVG – Bundespersonalvertretungsgesetz2 ist Bestandteil des Online-Moduls "Personalratswissen online – Bund".
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
12., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Personalräte, Dienststellenleitungen und Personalabteilungen, Fachleute in Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Richterinnen und Richter
Maße
Höhe: 232 mm
Breite: 157 mm
Dicke: 100 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-7508-7 (9783766375087)
Schweitzer Klassifikation