Glomeruläre Erkrankungen
G. Walz: Einleitung: Glomeruläre Erkrankungen
T. Benzing: Pathophysiologie der Schlitzmembran
H. Pavenstädt: Die membranöse Glomerulonephritis
M. Fischereder: Fokal segmentale Glomerulosklerose (FSGS)
F. Eitner: IgA-Nephropathie und Purpura Schönlein-Henoch
J. Gloy: Poststreptokokken-Glomerulonephritis
K.-G. Fischer: Membranoproliferative Glomerulonephritis
H. Rupprecht: Erkrankungen der glomerulären Basalmembran
Nierenbeteiligung bei Systemerkrankungen
A. Schwarting: Systemischer Lupus erythematodes (SLE)
R. Birck: ANCA-assoziierte Vaskulitiden (AASV)
J. Floege: Thrombotische Mikroangiopathien
W. Kühn: Multiples Myelom und Ablagerungserkrankungen
K. de Groot: Nierenbeteiligung bei anderen Systemerkrankungen
G. Wolf: Diabetische Nephropathie
K. Zerres: Zystische Nierenkrankheiten
Elektrolytstörungen, Niereninsuffizienz
F. C. Luft: Wasserhaushalt - Hyponatriämie
R. Kettritz: Kaliumstoffwechsel
F. C. Luft: Säure-Basen-Haushalt
R. Kettritz: Akutes Nierenversagen
D. Bokemeyer: Chronische Niereninsuffizienz: Epidemiologie, Stadieneinteilung, Beurteilung der GFR und Indikation zur Einleitung der Nierenersatztherapie
Chronische Niereninsuffizienz, Hämodialyse, Peritonealdialyse
M. Hollenbeck: Gefäßzugänge für die Hämodialyse-Behandlung
M. K. Kuhlmann: Hämodialyse: Dialysedosis und Dialysefrequenz
J. Böhler: Komplikationen während der Hämodialyse
P. Kotanko, S. Thijssen, T. Kitzler, G. Wystrychowski, S. R. Sarkar, F. Zhu, F. Gotch, N. W. Levin: Size matters - body composition and outcomes in maintenance hemodialysis patients
R. M. Schaefer: Extrakorporale Nierenersatztherapie in der Intensivmedizin: Verfahren und Differentialindikationen
M. Girndt: Chronische Inflammation
M. Ketteler: Sekundärer Hyperparathyreoidismus, Hyperphosphatämie
Peritonealdialyse
W. Pommer: Peritonealdialyse:Verfahrensauswahl, Therapieeinleitung, Dialysedosis
T. Mettang: Komplikationen der Peritonealdialyse
J. Plum: Peritoneale Membranfunktion: Langzeitveränderung, therapeutisches Management
M. Girndt: Impfungen bei chronischer Niereninsuffizienz und bei Dialysepatienten
Nierentransplantation
U. Kunzendorf, H. Haller: Akute Abstoßung - Diagnostik und Therapie
K. Budde: Vorbereitung des Empfängers zur Nierentransplantation
M. Mayr: Infektionen und Nierentransplantation
H. J. Schlitt, M. N. Scherer: Nierentransplantation und operative Komplikationen
U. Kunzendorf: Immunsuppression nach Nierentransplantation
I. A. Hauser: Tumore und Nierentransplantation
B. Suwelack: Die chronische Transplantatnephropathie
U. Heemann: Nutzen und Risiko der Lebendnierenspende
Hypertonie
E. Brand: Leitlinien zur Diagnostik der essentiellen Hypertonie
M. Hausberg: Diagnostik der sekundären Hypertonieformen
M. Hausberg: Hypertonie in der Schwangerschaft
M. Hausberg: Arterielle Hypertonie - Der Hypertensive Notfall