Einen Anspruch vor Gericht durchsetzen zu können, hängt in zahlreichen Zivilrechtsfällen maßgeblich von der Beweisaufnahme ab. Dieses Standardwerk vermittelt alle dazu notwendigen Kenntnisse und widmet sich relevanten aktuellen Themen:
- Vernehmung mittels Videokonferenztechnik
- Elektronische Dokumente als Beweisgegenstand
- Beweisverwertung und Datenschutzgrund-VO
- Ausweitung der Pflicht zur Mitwirkung des Beweisgegners und Dritter aufgrund neuer EU-Gesetzgebung
- Verfassungsrechtliche Unterfütterung der Beweiserhebung mit Auswirkung auf das Rechtsmittelrecht, Geheimnisschutz
Die Vorzüge
Eine Besonderheit dieser praxisrelevanten Darstellung ist die systematische Zusammenstellung der wichtigen Themen unabhängig von der Paragraphenfolge. Von den Grundzügen bis zu den einzelnen Mitteln der Tatsachenfeststellung ist dieses Werk für alle Beteiligten des zivilprozessualen Verfahrens daher unentbehrlich: für Rechtsanwälte, Richter und auch die Parteien selbst. Das Handbuch lädt ein, sich vertieft in die Materie einzuarbeiten. Es dient Praktikern auch als Nachschlagewerk für Einzelfragen. Seine Fülle an einschlägiger Rechtsprechung sowie Praxistipps lässt keine Fragen zum Beweisrecht offen.
Auch nicht alltägliche Themen, wie die grenzüberschreitende Beweiserhebung und das selbständige Beweisverfahren einschließlich des Besichtigungsverfahrens im gewerblichen Rechtsschutz kommen zu Wort.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
2., neu bearbeitete Auflage 2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Rechtsanwälte, Richter
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 180 mm
Dicke: 60 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-47141-5 (9783504471415)
Schweitzer Klassifikation