diesem Teilgebiet der Kinderanasthesie einen Beitrag zur Weiterbildung des Anasthe sisten in der taglichen Praxis zu leisten, aber auch Anasthesisten und Industrie zu Weiterentwicklungen im technischen und wissenschaftlichen Bereich anzuregen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
17
17 s/w Abbildungen
XII, 100 S. 17 Abb.
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 7 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-12493-1 (9783540124931)
DOI
10.1007/978-3-642-69162-1
Schweitzer Klassifikation
Entwicklungen in der Kinderanästhesie.- Narkosesysteme für die Kinderanästhesie.- Narkosebeatmungsgeräte für die Kinderanästhesie.- Überwachung der Narkosebeatmung im Kindesalter.- Die transkutane PO2- und PCO2-Messung - eine Möglichkeit zur Narkoseüberwachung bei Kleinkindern?.- Experimentelle Untersuchungen zur Messung des Exspirationsvolumens bei Säuglingen und Kleinkindern.- Anforderungen an die endexspiratorische CO2-Messung im Säuglings- und Kindesalter. Experimentelle Untersuchungen zur Genauigkeit verschiedener im Handel befindlicher Monitore.- Die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin zur Sicherheit medizinisch-technischer Geräte beim Einsatz in der Anästhesiologie. I. Inhalationsnarkosegeräte.- Narkose ohne Lachgas und Narkoseausleitung mit Luft.- Zusammenfassung der Diskussion.