Pedagogical work requires the willingness to engage with new situations and with people in their diversity. This book does not offer any simple recipes, but a gentle approach to important steps towards professionalisation in the teaching profession. These lead via an open attitude of perception and the inclusion of corporeality to an insight into how learning and teaching processes can be understood in a new or different way. With vignettes and examples from different pedagogical fields, the theoretical concepts are presented and reflected on their application.
The book contains a German-language and an English-language version.
Rezensionen / Stimmen
Die Handreichung spricht ein vielfältiges Zielpublikum pädagogisch handelnder Personen an und ist durch die englischsprachige Übersetzung auch für den internationalen Raum konzipiert. Die inhaltliche und formale Ausgestaltung lädt dazu ein, sich über die Arbeit mit Vignetten der eigenen Sichtweisen bewusst zu werden, sie zu reflektieren und im gemeinsamen Austausch zu neuen Perspektiven und alternativen Handlungsoptionen zu gelangen. Daher bietet die Handreichung für die Vignettenarbeit als ein Baustein reflexiver Auseinandersetzung mit dem eigenen Denken, Handeln und vor allem Fühlen im Kontext der Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte interessante und anregende Impulse.
Mandy Hauser, socialnet, 23.05.2024
Sprache
Verlagsort
Leverkusen-Opladen
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Lehrende und Forschende der Erziehungswissenschaft, Lehrer*innen in der Praxis
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Dicke: 0.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8474-2662-2 (9783847426622)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Assoz. Prof. in dott. mag. Evi Agostini, Ph.D.
, Zentrum für Lehrer*innenbildung und Fakultät für Philosophie & Bildungswissenschaft, Universität Wien Univ.-Prof. Dr. Hans Karl Peterlini, Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Universität Klagenfurt
Ass.-Prof. Dr. Jasmin Donlic, Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Universität Klagenfurt
Univ.-Ass.in Verena Kumpusch, B.A. M.A., Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Universität Klagenfurt
Univ.-Ass. in Dr. in Daniela Lehner, B.A. M.Sc., Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Universität Klagenfurt
Isabella Sandner, B.A., Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Universität Klagenfurt
Herausgeber*in
Beiträge von
EINFÜHRUNG: Vier Schritte zur pädagogischen Professionalisierung
WAHRNEHMUNG: Wahrnehmung des (Un-)Vertrauten
LEIB: Leiblichkeit als neue Perspektive
VIGNETTE: Die Vignette als Reflexionsinstrument
LERNEN: Lernen im pädagogischen Handeln
EPILOG: Das Gelingen in Ihre Hände legen
--
INTRODUCTION: Four steps to the professionalisation of pedagogy
PERCEPTION: Perceiving the (un)familiar
BODY: Corporeality: a new perspective
VIGNETTE: The vignette as a tool for reflection
LEARNING: Learning in educational practice
EPILOGUE: Putting success in your hands