Der Ratgeber für neue und amtierende Gemeinderäte und Stadträte
Gemeinde- und Stadträte in Baden-Württemberg müssen ihre
- Aufgaben und Zuständigkeiten sowie
- gesetzlichen Rechte und Pflichten
kennen. Darüber hinaus gilt es, die Regeln der Meinungsbildung zu beherrschen. Der topaktuelle Ratgeber gibt auf diese Fragen präzise, verständliche Antworten.
Fit für die Gemeinderatssitzung!
Das Taschenbuch vermittelt das notwendige Basiswissen. Es ermöglicht einen umfassenden und gründlichen Einblick in die Grundregeln und den Ablauf der Gemeinderatssitzungen. Die ausführlichen Erläuterungen lassen keine Wünsche offen.
Tipps exklusiv für neue Gemeinderäte und Stadträte
Neu ist der Abschnitt »Fit für den Start - Tipps für neugewählte Mandatsträger und Mandatsträgerinnen« mit konkreten Ratschlägen und Empfehlungen für die optimale Vorbereitung auf die Ratssitzungen.
Besonders wertvoll sind die vielen anschaulichen Beispiele aus der kommunalen Praxis mit Hinweisen für die aktive Mitwirkung im Gemeinderat.
Aus dem Inhalt:
- Mitwirkungsverbot der Befangenheit
- Beteiligungsrechte der Einwohner; Bürgerbegehren und Bürgerentscheid
- Aufgaben und Zuständigkeiten der Ausschüsse, Beiräte und Fraktionen
- Gemeindefinanzen
- Bauleitplanung
- Zwischengemeindliche Zusammenarbeit
Bewährtes Standardwerk für erfolgreiche Kommunalpolitiker!
Der zuverlässige Leitfaden ist sowohl für neugewählte als auch für erfahrene Mandatsträger unverzichtbar. Die konsequente Praxisnähe macht das Taschenbuch zur optimalen Arbeitshilfe für Kommunalpolitiker.
Rezensionen / Stimmen
Echo der Fachpresse zur 16. Auflage
»Standardwerk für Kommunalpolitiker . Die Wahl ist vorbei, doch was kommt jetzt auf einen neu gewählten Kommunalpolitiker zu? Das >Taschenbuch für Gemeinde- und Stadträte in Baden-Württemberg< ist dafür ein wichtiges Nachschlagewerk.«
Carsten Kohlmann, Schwarzwälder Bote, 29. Mai 2019
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
5 Abbildungen, 4 Tabellen
Maße
Höhe: 16.8 cm
Breite: 11.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-06437-9 (9783415064379)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Ministerialdirektor a.D., Oberbürgermeister a.D., ehemals Amtschef des Innenministeriums Baden-Württemberg