Rugova-Gebirge, Kosovo: Prolog
Teheran, Iran: Über Unterdrückung, Freiheit und die eigenen Ängste
Accompong, Jamaika: Über Kolonialismus, Rebellion und Identitätskrisen
Kigali, Ruanda: Über den Völkermord, die Jugend und Hoffnung
St. Pauli, Hamburg: Über die Reeperbahn und verlorene Seelen in Eckkneipen
Essaouira, Marokko: Über Müßiggang und wie man vom Popstar zum Hotelier wird
Phnom Penh, Kambodscha: Über Sprachbarrieren und das Leben auf der Straße
Sansibar, Tansania: Über Selbstverwirklichung, Interkulturalität und Easy Living
Norden, Ostfriesland: Über Heimat, ostfriesische Urgesteine und Veränderung
Erbil, Irak: Über den Islam, Atheismus, Familie und die Gefahr, anders zu sein
Gavdos, Griechenland: Über Hausmannskost, Nudismus und die merkwürdige Gemeinde der Unsterblichen
Nukunuku, Tonga: Über das einfache Leben in der Südsee
Panama-Stadt, Panama: Über gute und schlechte Erfahrungen und wie schön es ist, alleine in einer Bar zu sitzen
Beirut, Libanon: Über libanesische Heilige und den Untergang der alten Ficker
Krakau, Polen: Über das Verhältnis von Polen und Deutschen, Auschwitz und Wodka
Entebbe, Uganda: Von falschem Schamgefühl, warum Deutsche meckern und sich Ureinwohner Jeans anziehen
Sønderborg, Dänemark: Vom Couchsurfen und Älterwerden
Casablanca, Marokko: Von Straßengangs, Rick's Café und dem Gefühl, sich selbst riechen zu können
Bangkok, Thailand: Über Sex, Tourismus und Sextourismus
Moskau, Russland: Über Vorurteile, Craft Beer und warum Bösewichte immer russisch sprechen
Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam: Über die Liebe