Dieses Buch wendet sich in erster Linie Assistenzärzte, die am Beginn ihrer intensivmedizinischen Tätigkeit stehen. Klar und didaktisch sorgsam aufbereitet fasst es alle allgemeinen und speziellen Aspekte der Intensivmedizin zusammen:
- Teil 1: Management und Arbeitstechniken
- Teil 2: Medikamentöse und Flüssigkeitstherapie
- Teil 3: Intensivmedizinisch relevante Organerkrankungen
- Teil 4: Intensivmedizinisch relevante Systemerkrankungen
- Teil 5: Intensivmedizinische Versorgung spezieller Patientengruppen
Profitieren Sie von dem hohen praktischen Nutzen - ohne auf neue wissenschaftliche Erkenntnisse verzichten zu müssen: Leitlinien nationaler und internationaler Gesellschaften sind in den Text eingearbeitet.
Dieses Buch wendet sich in erster Linie Assistenzärzte, die am Beginn ihrer intensivmedizinischen Tätigkeit stehen. Klar und didaktisch sorgsam aufbereitet fasst es alle allgemeinen und speziellen Aspekte der Intensivmedizin zusammen:Teil 1: Management und ArbeitstechnikenTeil 2: Medikamentöse und FlüssigkeitstherapieTeil 3: Intensivmedizinisch relevante OrganerkrankungenTeil 4: Intensivmedizinisch relevante SystemerkrankungenTeil 5: Intensivmedizinische Versorgung spezieller Patientengruppen Profitieren Sie von dem hohen praktischen Nutzen - ohne auf neue wissenschaftliche Erkenntnisse verzichten zu müssen: Leitlinien nationaler und internationaler Gesellschaften sind in den Text eingearbeitet.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
80
125 farbige Abbildungen, 80 farbige Tabellen
Maße
Höhe: 27 cm
Breite: 19.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-437-22711-0 (9783437227110)
Schweitzer Klassifikation
Teil 1 Management und Arbeitstechniken
Kap. 1 Organisation der Intensivstation und perioperatives Management
Kap. 2 Gefäßzugänge
Kap. 3 Defibrillation und Herzschrittmacher
Kap. 4 Endotracheale Intubation
Kap. 5 Maschinelle Beatmung
Kap. 6 Monitoring
Kap. 7 Blutgasanalyse und Säure-Basen-Haushalt
Teil 2 Medikamentöse und Flüssigkeitstherapie
Kap. 8 Notfallmedikamente auf der Intensivstation
Kap. 9 Schmerztherapie und Sedierung
Kap. 10 Antimikrobielle Therapie
Kap. 11 Wasser- und Elektrolythaushalt
Kap. 12 Blut- und Plasmaersatzmittel
Kap. 13 Ernährung
Teil 3 Intensivmedizinisch relevante Organerkrankungen
Kap. 14 Herz und Gefäße
Kap. 15 Lunge
Kap. 16 Harntrakt
Kap. 17 Magen-Darm-Trakt
Kap. 18 Nervensystem
Kap. 19 Stoffwechsel und Endokrinium
Teil 4 Intensivmedizinisch relevante Systemerkrankungen
Kap. 20 Reanimation
Kap. 21 Polytrauma und Verbrennungen
Kap. 22 Vergiftungen
Kap. 23 Sepsis und Infektionen
Kap. 24 Schock
Kap. 25 Gerinnungsstörungen
Teil 5 Intensivmedizinisches Vorgehen bei speziellen Patientengruppen
Kap. 26 Hochrisikoschwangerschaft
Kap. 27 Pädiatrische Notfälle
Kap. 28 Psychiatrische Notfälle
Kap. 29 Pflege des Intensivpatienten
Kap. 30 Organtransplantation
Kap. 31 Grenzen der Intensivmedizin