Am Anfang stand der zweiwochendienst Bildung Wissenschaft Kulturpolitik - alle zwei Wochen ein Dienst. Unter Berücksichtigung des tagesaktuellen Internet-Angebots wurde die Erscheinungsweise vor einigen Jahren auf monatliches Erscheinen umgestellt - 12 Magazine pro Jahr mit einem Seitenumfang von 20 Seiten pro Ausgabe.
Die Themenvielfalt der zwd-Magazine reicht in der Bildungspolitik von der frühkindlichen Bildung über die Schule, der beruflichen und akademischen Bildung bis hin zum Lebenslangen Lernen und schließt auch gesellschaftspolitische Themen ein, die bildungspolitisch und/oder kulturpolitisch verortet sind.
Auch in der Frauenpolitik werden alle relevanten Politikbereiche der Frauen- und Gleichstellungspoilitik einschließlich des Gender Mainstreaming beleuchtet. (Die Herstellung von Chancengleichheit auf allen Ebenen des Bildungswesen sowie zwischen den Geschlechtern ist Leitbild für die redaktionelle Produktion.)
Sprache
Verlagsort
Kündigungshinweis
zum 1. Oktober zum jeweiligen Jahresende
Schweitzer Klassifikation