Die ZFGG behandelt Fragen des Genossenschaftswesens aus wirtschaftswissenschaftlicher, juristischer und soziologischer Sicht. Mit der interdisziplinären Zusammensetzung der Herausgeber wird ein breites Spektrum an Themen abgedeckt. Der Schwerpunkt liegt auf der wissenschaftlichen Diskussion. Besonderes Augenmerk legen die Herausgeber auf aktuelle Fragestellungen, die auch für den Praktiker von hoher Bedeutung sind. Dabei gilt: Wissenschaftliches Arbeiten ist kein Monopol der Universität. Allein die Art der Erörterung entscheidet über den wissenschaftlichen Charakter. Wichtig ist der enge Kontakt zur genossenschaftlichen Praxis.
Die Herausgeber stehen für eine unabhängige und freie Meinungsäußerung. Dies zeigt sich vor allem in der Auswahl der Autoren und Interviewpartner aus Wissenschaft und Praxis, die teils gegensätzliche Meinungen vertreten. Im aktuellen Rating des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB-JOURQUAL 3) ist die ZFGG im Teilrating Öffentliche Betriebswirtschaftslehre (ÖBWL) als anerkannte wissenschaftliche Zeitschrift (C-Journal) geführt.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Kündigungshinweis
6 Wochen vor Ende des Bezugszeitraums
Katalogdaten von NEWBOOKS Solutions GmbH (Köln)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von:
Johannes Blome-Drees, Johann Brazda, Nicole Göler von Ravensburg, Hagen Henrÿ, Sebastian Hess, Michael Kling, Marion Pester, Christian Picker, Richard Reichel, Matthias Wrede