Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Nach der Wahl ist vor der Wahl!
Dieses Motto gilt für Bund, Länder und Kommunen gleichermaßen, sei es im Hinblick auf bundesweite Wahlereignisse wie Bundestags- und Europawahl als auch bezüglich Landtags- und Kommunalwahlen. Die Verwaltungen tragen bei der Vorbereitung und Durchführung sämtlicher Wahlen und Abstimmungen die Hauptverantwortung und sind deshalb auf eine praxisorientierte Erklärungen und Informationen zu Organisation und Recht angewiesen.
Der Carl Heymanns Verlag bietet mit der ZWW - Zeitschrift für Wahlorganisation und Wahlrecht, ehemals KommunalPraxis Wahlen, in Anlehnung an die bekannten und bewährten Zeitschriftentitel KommunalPraxis Bayern und KommunalPraxis spezial die einzige bundesweite Zeitschrift zum Wahlrecht. Die Fachbeiträge, Erfahrungsberichte, Checklisten und Best-practice-Beispiele decken thematisch das Spektrum von der Wahlhelfergewinnung bis zum Wahlprüfungsverfahren ab. Auch die in den einzelnen Ländern immer größere Bedeutung erlangenden plebiszitären Abstimmungsformen wie Bürgerbegehren/Bürgerentscheid und Volksinitiative/Volksbegehren/Volksentscheid werden ausführlich behandelt.
Die Hefte sind auch einzeln erhältlich.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.