Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Die neue ZPG informiert umfassend und mit besonderem Augenmerk für die rechtsberatende und rechtsgestaltende Praxis (Anwaltschaft, Justiziariate und Notariate) über das für Personengesellschaften und Einzelunternehmen relevante Recht.
Ihre Themen sind deshalb typisch für die Beratung von inhabergeführten Personengesellschaften und Einzelunternehmen oder werden dort ausschließlich im Lichte von deren Beratung behandelt, u.a.:
- Personengesellschaftsrecht der KG, OHG und Kapitalgesellschaft & Co. und GbR, diese auch in ihrer Form für die Binnenorganisation kapitalgesellschaftlich organisierter Unternehmen
- Intensive Begleitung der Reform des Personengesellschaftsrechts durch das MoPeG zum 1.1.2024
- Berufsrecht, insbesondere rechts- und steuerberatenden Berufe mit Fragen zur Verfassung in der PartG und anderen Rechtsformen
- Erbrecht mit Nachfolge- und Pflichtteilsfragen
- Registerrecht, einschließlich der Digitalisierung registerrechtlicher Verfahren
- Steuerrecht mit Fragen der Gewinnausschüttung und -verwendung oder der Bilanzierung
Jedes Heft enthält einen Aufsatzteil mit klassischen Grundlagenaufsätzen zu allgemeinen Systemfragen, einen Rechtsprechungsteil mit aktuellen Entscheidungen und Anmerkungen sowie einen der Praxis gewidmetem Teil mit Lösungsansätzen zu praktischen Problemstellungen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Kündigungshinweis
Schweitzer Klassifikation