Die "Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft (ZDRW)" ist das neue publizistische Forum für alle Aspekte der wissenschaftlichen Befassung mit der Lehre und dem Lernen des Rechts und der Rechtswissenschaft. Sie eröffnet und verstetigt die Forschungsperspektive auf die Lehre und bringt damit neue Erkenntnisse in den rechtswissenschaftlichen und hochschuldidaktischen Diskurs ein. Die ZDRW schlägt damit Brücken zwischen der allgemeinen Hochschuldidaktik, der rechtswissenschaftlichen Fachdidaktik und der Rechtswissenschaft. So werden wechselseitig Blickwinkel erweitert und verschiedene Perspektiven auf das Lehren und Lernen von Recht und Rechtswissenschaft eröffnet. Die ZDRW richtet sich an alle mit der Lehre von Recht und Rechtswissenschaft Befassten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Inklusive Zugang zur Onlineausgabe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Kündigungshinweis
Katalogdaten von NEWBOOKS Solutions GmbH (Köln)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber: Prof. Dr. Judith Brockmann, Prof. Dr. Janique Brüning, Prof. Dr. Jan-Hendrik Dietrich, Prof. Dr. Ingke Goeckenjan, Prof. Dr. Urs Kramer, Prof. Dr. Julian Krüper, Prof. Dr. Eva Julia Lohse, Jun.-Prof. Dr. Arne Pilniok, Prof. Dr. Christoph Schärtl, Dr. Mareike Schmidt, Prof. Dr. Dr. Patricia Wiater
Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Reinhard Bork, Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb, Prof. Dr. Helge Dedek, Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf, Prof. Dr. Peter Kiel, Prof. Dr. Dr. Oliver Reis, Prof. Dr. Antonia Scholkman, Prof. Dr. Gerhard Schummer, Prof. Dr. Ingeborg Schwenzer, Prof. Dr. Rolf Sethe, Prof. Dr. Hans-Heinrich Trute