Seit 1949 erscheint im gleichnamigen Verlag Versorgungswirtschaft GmbH die Monatszeitschrift "Versorgungswirtschaft" für Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht und Steuerrecht der Elektrizitäts-, Gas- und Wasserwerke. Der Name ist seit 1949 unverändert. Inhaltlich haben über die Jahrzehnte spürbare Erweiterungen stattgefunden. Branchenmäßig wird heute - neben energiewirtschaftlichen Themen - die gesamte Bandbreite öffentlich geprägter Dienstleistungen angesprochen: Das beginnt bei der Abfallentsorgung und endet beim Vergaberecht. Natürlich werden auch alle Rechtsformen behandelt von "A" wie Anstalt des öffentlichen Rechts über Eigenbetriebe und Eigengesellschaften bis hin zu "Z" wie Zweckverbände. Es geht inzwischen auch nicht mehr nur um die Themen der Unternehmen und Organisationen, sondern ebenso um die Gesellschafter, also die privaten Anteilseigner oder die öffentlich geprägten Institutionen wie Gemeinden, Städte und Landkreise. Insbesondere das Steuer- und Abgabenrecht der öffentlichen Hand befindet sich derzeit im Umbruch. Um unsere Leser auch diesbezüglich noch stärker mit Vorschriften, Anweisungen und Gerichtsentscheidungen auf dem Laufenden zu halten, ist die Zeitschrift seit einigen Jahren um den Themenkreis "Besonderes Steuer- und Abgabenrecht der Kommunen" erweitert worden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Kündigungshinweis
6 Wochen vor Ende des Kalenderjahres
Katalogdaten von NEWBOOKS Solutions GmbH (Köln)
Schweitzer Klassifikation