Der Infodienst unterrichtet schnell und kompakt über neue Entwicklungen in der Sozialwirtschaft. Im Mittelpunkt stehen unverzichtbare Informationen und Kommentare zu politischen, fachlichen, rechtlichen und steuerlichen Themen. Neben kurzen Fachbeiträgen stehen Meldungen und Unternehmensnachrichten. Tipps, Personalien und Terminhinweise geben das gute Gefühl, bestens informiert zu sein.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Inklusive Zugang zur Onlineausgabe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Leser sind Vorstände sowie Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer von Wohlfahrtsverbänden, Vereinigungen, Initiativen und Einrichtungsträgern, Leitungskräfte in sozialen Diensten und Einrichtungen, Referenten in Verwaltungen und Organisationen, Berater, Wissenschaftler und Studierende in Aus- und Weiterbildung.
Kündigungshinweis
Katalogdaten von NEWBOOKS Solutions GmbH (Köln)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V., Oranienburger Straße 13-14, 10178 Berlin
Beirat: Dr. Berthold Becher, Prof. Dr. Jörg Dittmann, Sandra Eischer, Prof. Dr. Klaus Grunwald, Prof. Dr. Bernd Halfar, Daniel Kiesel, Jörg Klärner, Prof. Helmut Kreidenweis, Abraham Lehrer, Prof. Dr. Gabriele Moos, Thomas Niermann, Dr. Joachim Rock, Prof. Dr. Monika Sagmeister, Prof. Dr. Stefan Schick, Dr. Bernd Schubert, Uwe Schwarzer, Wolfgang Stadler, Prof. Dr. Andreas Strunk, Dr. Gerhard Timm, Ulrike Wagner, Prof. Dr. Wolf Rainer Wendt, Prof. Dr. Armin Wöhrle