Damit Sie für Ihre Arbeit als Schwerbehindertenvertretung über alle wichtigen Gesetze, Urteile und Änderungen informiert sind.
So unterstützen Sie Ihre schwerbehinderten Kolleginnen und Kollegen optimal und erhalten die Anerkennung, die Sie verdienen.
In dem Informationsdienst "Die SchwerBehindertenVertretung" finden Sie kompetente, konkrete Beratung und Unterstützung für Ihre wichtige Arbeit. Wir unterstützen Sie mit Rechtstipps, Ideen und Beispiele aus der Praxis, mit denen Sie Ihr verantwortungsvolles Amt zukünftig noch souveräner wahrnehmen und die Rechte der Schwerbehinderten auf Ihrem Arbeitsplatz noch wirkungsvoller vertreten können.
Die SchwerBehindertenVertretung ist auf Ihre betriebliche Wirklichkeit abgestimmt. Z. B. bei
Besetzung freier Stellen mit schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern und deren Diskriminierungsschutz durch das AGG
Unterstützungsmöglichkeit bei Anträgen auf Gleichstellung nach § 151 Abs. 3 SGB IX
praktische Hilfen für die Aufbereitung der Unterlagen zur Antragstellung auf Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft
Vorgehen bei der Förderung der beruflichen Ausbildung schwerbehinderter Jugendlicher, besonders Fragen der Sicherung der Beschäftigung älterer Schwerbehinderter
Gestaltung der Schwerbehindertenversammlung
Ansprache des Integrationsamtes
Stellungnahmen beim Kündigungsschutzverfahren
Ihre Rolle bei der Durchführung des betrieblichen Eingliederungsmanagement
Produkt-Info
22 Ausgaben plus halbjährliches digitales Ausgabenarchiv zu jeweils 29,95 Euro zzgl. Mwst.
Sprache
Zielgruppe
Schwerbehindertenvertretungen, Vertrauenspersonen
Kündigungshinweis
Jederzeit zum Ende des Bezugszeitraums
Schweitzer Klassifikation