Mit Beginn des Jahres 2025 wird PWP jahrgangsweise in den Open Access überführt. Alle Artikel erscheinen damit ohne Zeitverzug unter der Creative Commons-Lizenz CC-BY 4.0. Für die Autorinnen und Autoren entstehen keine Publikationskosten. Die Open Access-Transformation erfolgt auf der Basis von Subscribe-to-Open. Weitere Informationen zum Modell finden Sie hier.
150 Jahre „Verein für Socialpolitik"
De Gruyter gratuliert dem „Verein für Socialpolitik" zum 150-jährigen Jubiläum!
Eine Auswahl von Beiträgen zum VfS-Gründungsjubiläum, rund um die Geschichte und Entwicklung des Vereins bis heute, finden Sie in Heft 1/2023 der PWP.
Zielsetzung
Die Zeitschrift übernimmt im Bereich der wirtschaftswissenschaftlichen Fachzeitschriften eine Brückenfunktion, indem sie sich mit ihren von Wissenschaftlern verfassten Inhalten explizit an die Wissenschaft sowie an Nicht-Spezialisten richtet, besonders an Praktiker mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund, die ihre Kenntnisse über den Stand der Forschung aktualisieren wollen.
Themen
- das gesamte Spektrum der Wirtschaftswissenschaften und ihrer Nachbarwissenschaften
- insbesondere wirtschaftspolitische Fragen
Auflage
Sprache
Verlagsort
Kündigungshinweis
6 Wochen vor Ende des Bezugszeitraums
Katalogdaten von NEWBOOKS Solutions GmbH (Köln)
Schweitzer Klassifikation
Editor In Chief: Justus Haucap
Herausgegeben von: Justus Haucap, Lutz Arnold, Giacomo Corneo, Veronika Grimm, Karen Horn, Friedrich Schneider, Franz Wagner und Joachim Winter