Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Instrument gegen die aktuelle Wohnungskrise: das Erbbaurecht.
Aktuell und praxisnah. Die ErbbauZ – Zeitschrift für Erbbaurecht
Die neue Fachzeitschrift beleuchtet alle wesentlichen Aspekte des Erbbaurechts: Neben dem Schuld- und dem Sachenrecht behandelt die ErbbauZ auch alle angrenzenden Rechtsgebiete – Grundbuch-, Vollstreckungs-, Insolvenz-, und Baurecht sowie Bilanz- und Steuerrecht. Zudem werden sozialpolitische und betriebswirtschaftliche Themen in den Blick genommen.Ein modernes Layout, namhafte Herausgeber und ein attraktives Online-Angebot gibt es obendrauf.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Sie sind stets informiert über alle aktuellen Entwicklungen im Erbbaurecht und verpassen keine neue Rechtsprechung mehr
- Sie lesen informative Fachaufsätze und spannende Beiträge mit konkreten Hinweisen und Tipps zur praktischen Umsetzung
- Sie erfahren Hintergründe in unseren Interviews mit namhaften Experten
- Sie können durch fundierte Urteilsbewertungen die praktische Relevanz gerichtlicher Entscheidungen direkt einordnen
- Sie finden alles Wissenswerte zu Branchentreffen, Personalien und Veranstaltungen
Ihr Online-Vorteil
- Kostenloser Zugang zum beck-online Modul ErbbauZ – mit allen Inhalten der ErbbauZ
- Zugriff auf alle Ausgaben der ErbbauZ
- Aufsätze und Rechtsprechung mit Verlinkungen zu beck-online
- Recherche nach zusätzlichen Fundstellen in der kompletten Datenbank von beck-online – ("beck-treffer") inklusive.
Von der ErbbauZ profitieren
Notariate, Rechtsanwalts- und Steuerberatungskanzleien sowie Gerichte, Wohnungsunternehmen, Kommunen und Städte, Behörden, Stiftungen, Kirchen und Banken.
Herausragende Kompetenz im Erbbaurecht
Die namhaften Herausgeber sorgen zusammen mit den Autoren aus Wissenschaft und Praxis für Aktualität und Relevanz der Beiträge:
- Dr. Matthias Nagel leitet die Liegenschaftsabteilung beim größten Erbbaurechtsausgeber Deutschlands und ist Geschäftsführer des Deutschen Erbbaurechtsverbands.
- Prof. Martin Häublein bietet die Verbindung zu den WEG-Themen rund um das Wohnungserbbaurecht, das in zahlreichen Konstellationen inhaltliche Verbindungen zum Erbbaurecht hat.
- Dr. Christina Stresemann ist Vorsitzende Richterin des Senats am BGH, der für Rechtsstreitigkeiten im Erbbaurecht zuständig ist.
- Notar Dr. Jörn Heinemann kommentiert das ErbbauRG im Münchener Kommentar.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Inkl. Online-Zugang zu ErbbauZDirekt für einen Nutzer
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Notariate, Rechtsanwalts- und Steuerberatungskanzleien sowie Gerichte, Wohnungsunternehmen, Kommunen und Städte, Behörden, Stiftungen, Kirchen und Banken.
Kündigungshinweis
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben für Deutscher Erbbaurechtsverband von:
- Dr. Matthias Nagel
- Prof. Dr. Martin Häublein
- Michael Drasdo
- Prof. Dr. Matthias Becker
- Friederike Berg-Packhäuser
- Dr. Bettina Brückner
- Dr. Jörn Heinemann
- Stefan Meusel
Schriftleiter: Joachim von Wedel