Die Zeitschrift "Deutsch als Fremdsprache" wird vom Herder-Institut, Universität Leipzig und von interDaF e.V. am Herder-Institut herausgegeben. Pro Jahr erscheinen vier Hefte.
Die Zeitschrift existiert seit 1964 und ist damit die älteste und traditionsreichste deutschsprachige Zeitschrift zum Fach Deutsch als Fremdsprache. Ihr Name "Deutsch als Fremdsprache" hat der damals noch jungen Lehr- und Forschungsdisziplin die seitdem vorherrschende Benennung gegeben.
Im Lauf der Jahrzehnte hat sich die Zeitschrift zum wichtigsten Publikationsorgan dieses Faches entwickelt. Dies wird u. a. an der international sehr breit gestreuten Herkunft der Beiträge sowie an der weltweiten Verbreitung der Zeitschrift deutlich.
"Deutsch als Fremdsprache" trägt so zur Ausgestaltung und wissenschaftlich fundierten Weiterentwicklung des Faches bei, indem sie Ergebnisse aus wissenschaftlicher Forschung und praktischer Umsetzung in den Teilbereichen Linguistik, Angewandte Linguistik, Fremdsprachenerwerb/Didaktik/Methodik, Kulturstudien, Literaturstudien und Phonetik/Phonologie vorstellt, neue Lehr- und Lernmaterialien diskutiert sowie neueste Fachliteratur rezensiert. Daneben werden Beiträge aus dem Kontext des Deutschen als Zweitsprache insbesondere dort einbezogen, wo Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Teildisziplinen deutlich zu Tage treten.
Die Redaktion der Zeitschrift wird von einem internationalen Beirat fachlich begleitet und unterstützt. Alle Beiträge werden doppelt blind begutachtet.
Das eJournal von "Deutsch als Fremdsprache" bietet Ihnen neben allen Inhalten der gedruckten Ausgabe zahlreiche Extras:
- früherer Erscheinungstermin im Vergleich zur gedruckten Ausgabe – Ihr Plus an Aktualität
- treffsichere Volltextsuche inklusive zahlreicher Filtermöglichkeiten – für ein schnelles Auffinden gewünschter Themen
- uneingeschränkter Zugriff auf das Online-Archiv mit allen bisher erschienenen Ausgaben des eJournals
- Download ganzer Hefte oder einzelner Beiträge, z.B. um diese später zu lesen oder ein dezentrales Archiv anzulegen
- praktischer Erinnerungsservice per E-Mail, der Sie über das Erscheinen jeder neuen Ausgabe automatisch informiert
Produkt-Info
Online, Jahresrechnung, inklusive Infodienst per Mail zu allen Aktualisierungen mit jeder Ausgabe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Kündigungshinweis
2 Monate vor Ende des Bezugszeitraumes
Schweitzer Klassifikation