Die ZDgM bietet eine Plattform für den gegenseitigen Austausch guter Ansätze aus Wissenschaft und Praxis gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Antisemitismus, Antiziganismus, Rassismus, Rechtsextremismus, gewaltorientierten Islamismus und andere Abwertungs- und Ausgrenzungsphänomene. Sie berichtet von erfolgreichen Modellprojekten, innovativen Konzepten, neuen Erkenntnissen aus der Wissenschaft sowie von wertvollen Erfahrungen aus der Praxis.
Sprache
Zielgruppe
Akteur*innen in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit mit Jugendlichen, der Erwachsenenbildung, der Mobilen Beratung und der Opferberatung, der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit, in themenrelevanten Verbänden und Vereinen, der Prävention von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Gewalt sowie in der Sozial-, Politik- und Erziehungswissenschaft, der Soziologie und der Kriminologie.
Kündigungshinweis
4 Wochen zum Ende des Bezugszeitraums
Katalogdaten von NEWBOOKS Solutions GmbH (Köln)
Schweitzer Klassifikation