Wir gehen tiefer
Folgen Sie uns jetzt! Nehmen Sie direkt teil an den Themen, aktuellen Problemen und Lösungskonzepten der Bodenschützer und -schützerinnen. Im modernen Forum, das ihr Engagement und ihre Ideen unmittelbar abbildet – der Fachzeitschrift Bodenschutz. Print und digital: ab sofort im frischen, neuen Layout!
4x pro Jahr:
Gehaltvoll. Tiefgründig. Nützlich.
- Beiträge zu rechtlichen und fachlichen Fragen des Bodenschutzes.
- Berufsorientierte Informationen.
- Wichtige fachliche Grundlagen.
- Direkt umsetzbare Handlungskonzepte.
- Berichte zu Regelwerken, Gesetzen und Verordnungen auf europäischer, Bundes- und Landesebene.
- Informationsservice zu Veranstaltungen, Ausstellungen, Publikationen.
Wichtige aktuelle Themen in Schlagworten:
- Bodenprozesse. Bodenfunktionen. Bodenleistungen.
- Bodenbewirtschaftung. Bodennutzung. Landwirtschaft. Bauen.
- Immissionsschutz. Naturschutz. Bodenbewusstsein.
- Normung. Schädliche Bodenveränderungen.
- Bodenschätzung. Flächeninanspruchnahme. Rekultivierung.
Sprache
Verlagsort
Kündigungshinweis
2 Monate vor Ende des Bezugszeitraumes
Katalogdaten von NEWBOOKS Solutions GmbH (Köln)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben vom
Bundesverband Boden e. V. (BVB)
Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO)
Redaktion:
Dr. Bernd Steinweg, Carolin Kaufmann-Boll, Maike Bosold
Redaktionsbeirat:
Prof. Dr. Karl Auerswald, Prof. Dr. Gabriele Broll, Institut für Bodenkunde und Standortslehre, Technische Universität Dresden (Tharandt), Dr. Norbert Feldwisch, Institut für Bodenlandschaftsforschung, Prof. Dr. Peter Grathwohl, Dr. Michael Kerth, Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz, BW, Karlsruhe, Großhandels- und Lagerei-Berufsgenossenschaft, Mannheim, Umweltkonzept Meyer, Berlin, Elisabeth Oechtering, Dr. Olaf Penndorf, Institut für Bodenkunde und Standortlehre, Universität Hohenheim, Prof. Dr. Konstantin Terytze, Fachhochschule Südwestfalen, Soest