Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Angesichts der engen Verflechtung der Bauwirtschaft mit nahezu allen Bereichen des sozialen und wirtschaftlichen Lebens wirken sich technologische, rechtliche und politische Entwicklungen immer auch auf die Baubranche aus. Darüber hinaus steigen die Anforderungen an die Realisierung von Bauprojekten enorm. Die Komplexität bei der Gestaltung von Planungs-, Bau- und Betreiberverträgen, bei der Auftragsvergabe oder im Vertrags- und Konfliktmanagement ist so hoch wie nie.
Aus diesem Grunde sind Architekten und Ingenieure in ihrem Berufsalltag mehr und mehr gefordert, sich mit ökonomischen und juristischen Belangen des Bauens auseinanderzusetzen. Juristen brauchen wiederum ein gutes Verständnis baubetrieblicher und bauwirtschaftlicher Zusammenhänge, um Baumandate ordnungsgemäß wahrnehmen oder baurechtliche Streitfälle sachgerecht entscheiden zu können. Neben einer fundierten Ausbildung ist ebenfalls eine permanente Weiterbildung Voraussetzung, um in der Praxis Probleme kompetent lösen zu können.
Vor diesem Hintergrund ist das verfügbare Angebot an Fachmedien, insbesondere Fachzeitschriften, sehr gering. Durch die fachspezifische Ausrichtung und Beschränkung auf technische oder juristische Inhalte kommt es lediglich zu einer punktuellen Beleuchtung. Gerade deshalb ist die Fachzeitschrift `Bauwirtschaft´ wichtig, um den Anforderungen der täglichen Baupraxis gerecht zu werden. In dieser neuen Zeitschrift werden deshalb die folgenden Themen für alle in der Bauwirtschaft Tätigen verständlich und fachübergreifend dargestellt:
- Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement
- Konfliktmanagement
- Projekt- und Risikomanagement
- Wettbewerbs- und Vertragsmodelle am Baumarkt
- Entwicklung der Rechtsprechung
- Bautechnologien
- Darstellung baurechtlicher praktischer Abwicklung
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Baubetriebler, Bauingenieure, Architekten und Baujuristen sowie für die Wissenschaft.
Kündigungshinweis
3 Monate vor Ende des Kalenderjahres
Katalogdaten von NEWBOOKS Solutions GmbH (Köln)
Schweitzer Klassifikation