Dieser Workshop vom 06.05.99 geht besonders gründlich und ausführlich auf Geschichte, Theorie und Anwendungsmöglichkeiten systemischen Denkens ein. In Anlehnung an das 1912 erschienene Werk "Die Philosophie des ´Als-Ob`" des deutschen Philosophen Hans Vaihinger hat Paul Watzlawick eine Therapieform entwickelt, die in scheinbar unlösbaren Problemkonstellationen den betreffenden Patienten anweist, er solle sich so verhalten, als ob bestimmte Lösungsvoraussetzungen vorhanden seien. Hierzu gibt Paul Watzlawick zahlreiche Fallbeispiele aus seiner eigenen langjährigen Praxiserfahrung, die diese Vorgehensweise veranschaulichen sollen. Darüberhinaus werden Themengebiete wie Auswege aus Spontanparadoxien, Arbeiten mit Wirklichkeitskonstruktionen u.v.m. eingehend behandelt. In einem ausführlichen Frage- und Diskussionsteil wird den
Seminarteilnehmern die Möglichkeit gegeben, Fragen an Prof. Dr. Paul Watzlawick zu stellen.
Auflage
Sprache
Illustrationen
VHS-Kassette, Laufzeit 205 Min.
Gewicht
ISBN-13
978-3-934316-15-7 (9783934316157)
Schweitzer Klassifikation