Gerstenblattflecken, die durch abiotische oder biotische Faktoren ausgelöst werden können, nehmen in vielen Anbaugebieten an Bedeutung zu. Dieser Krankheitskomplex kann den Ertrag in erheblichem Maß beeinträchtigen und stellt eine Herausforderung für Diagnostik und Pflanzenschutz dar. Eine neue Art biotisch bedingter Gerstenblattflecken wird durch den Pilz Ramularia collo-cygni ausgelöst. Das Video erklärt anschaulich den Lebenszyklus dieses Schadpilzes und grenzt die durch ihn ausgelösten Krankheitssymptome von sehr ähnlichen, jedoch abiotisch bedingten Blattflecken ab. Der Film zeigt die Abfolge der Ereignisse von der Entstehung toxischer Sauerstoffradikale im Blattgewebe bis zur Induktion von Zelltod und Nekrose.
Sprache
Zielgruppe
Landwirte, Studenten, Berater, Azubi
Illustrationen
Video auf DVD, Laufzeit ca. 14 Min., Schulplatzlizenz
Spieldauer
Gewicht
EAN
Schweitzer Klassifikation