Die Reise zu den Inseln der Galapagos führt über Quito der Hauptstadt Ecuadors.
Die Ursache für den vulkanischen Ursprung der Galapagos ist die Lage auf der Trennlinie verschiedener Erdkrusten. Einzigartig ist zudem das Wechselspiel verschiedener Strömungen. Dementsprechend können drei verschiedene Klimazonen unterschieden werden, die alle bereist und vor allem unter Wasser erforscht werden wollen.
Wir reisen auf der Rembrandt van Ruijn, einem eleganten Dreimast-Toppsegelschoner, ein würdiger Hintergrund für eine einmalige Reise. Mit den Beibooten lassen wir uns an Land setzen und erfahren durch die Unterweisung eines Rangers der Nationalparkbehörde Besonderheiten und Eigenarten der einzelnen Inseln und derer Lebewesen. Jede Insel ist eine neue Erfahrung.
Unter Wasser ergibt sich ein ebenso spektakuläres wie abwechslungsreiches Bild. Es gibt wohl nirgends einen Platz auf dieser Welt, wo sich derart viele endemische Arten haben entwickeln könne, wie in der Abgeschiedenheit der Galapagos. Schwärme in einer Dichte, wie Sie sie sonst noch nirgends gesehen haben, deren Individuen wiederum größer als ihre Verwandtschaft anderer Meeresregionen sind, begleiten uns im Verlauf unserer Tauchgänge. Spektakulär sind Horden von Hammerhaien und Rochen. Delphine und Walhaie sind an der Tagesordnung.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für Jugendliche
Für höhere Schule und Studium
Tauchsportbegeisterte und Reisende, die sich für die Inselwelt der Galapagos Über- und Unterwasser interessieren
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 13.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-9810213-4-9 (9783981021349)
Schweitzer Klassifikation