RICK JAMES & THE STONE CITY BAND
Grugahalle Essen 3 April 1982
01 Ghetto Life
02 Big Time
03 All Day All Night
04 Freaky
05 Fire It Up
06 Love Gun
07 Guitar Solo
08 Harmonica Solo
(Call Me Up)
09 Big Day
10 Standing On Top
11 Mary Jane
12 Mary Jane March
13 You And I
14 Give It To Me Baby
15 Superfreak
Es war ein Versprechen an Stevie Wonder, dass RICK JAMES das Jubiläums-Festival, die 10. Rockpalast-Nacht, eröffnen sollte! So geschah es und gleich das Intro hatte es in sich: Unter einer Laterne gerieten zwei Damen und ihr Zuhälter handgreiflich mit einem "Bullen" aneinander. Das war autobiographisch und sollte an Straßenszenen aus dem Ghetto erinnern wie RICK JAMES sie als Jugendlicher erlebt hatte. Mit "Ghetto Life" begann dann auch der "King of Punk Funk" seine schrille Glitzershow - eine der freakigsten in der Geschichte des Rockpalast. Dieser erste Auftritt außerhalb der USA machte den Prototyp der "Sex und Drugs und Funk ´n´ Roll-Ära" über das Eurovisions-Netzwerk gleich europaweit als "Motown-Bad-Boy" bekannt.
Bei der schwarzen Plattenfirma Motown hatte der in Buffalo, N.Y., am 1. Februar 1948 geborene RICK JAMES schon mit knapp zwanzig begonnen, Hit-Songs für Eddie Murphy, The Temptations, Teena Marie und Smokey Robinson zu schreiben - bis Motown-Gründer Berry Gordy ihn mit seiner zweiten eigenen Band unter Vertrag nahm. Der ganz große Erfolg stellte sich mit dem Album "Street Songs" ein, das Doppel-Platin-Status erreichte und 54 Wochen in den Album-Charts blieb. Mit diesem Album und seinem Hit "Super Freak" - ebenfalls auf dieser DVD enthalten - wurde RICK JAMES für den Grammy Award nominiert. "Super Freak" wurde sein selbst gewähltes Pseudonym.
Reihe
Sprache
Illustrationen
ISBN-13
978-3-937308-83-8 (9783937308838)
Schweitzer Klassifikation