Alfred Bernhard Nobel; Stifter des berühmtesten Preises der Welt. Nobel erfand das Dynamit und war über dessen Verwendung im Krieg erschüttert. Er wollte dies durch den Nobel-Preis wieder gutmachen. Er sollte eine Auszeichnung für die größten Leistungen in Wissenschaft, Literatur und für den Frieden sein. Herausragende Forscher und Wissenschaftler gestalteten mit ihren Entdeckungen unsere heutige Welt - sie wurden mit dem Nobel-Preis ausgezeichnet.
DER MENSCH
Kampf den Bazillen: Bakterien und ständig mutierende Viren; Impfstoffe und Antibiotika besiegten Polio, TBC und Diphterie. Blut: Kreislauf des Lebens: Die Blutgefäße des Menschen; die Funktion des Herzens und der Lunge; Blutgruppen; die Aufgaben der Arterien, Venen und der Kapillargefäße. Impulse, die auf die Nerven gehen: Das Geheimnis des menschlichen Nervensystems; wie leitet das Neuron bis zu 100 Impulse in einer Sekunde zum Gehirn? Wie steuert das vegetative Nervensystem alle lebenswichtigen Körperfunktionen? Die Gencode-Knacker: Von den Chromosomen, der Doppelhelix bis hin zum menschlichen Genom; die Gentechnik.
KOSMOS & ATOM
Kernspaltung - Fluch oder Segen? Die Geschichte der Radioaktivität - von ihrer Entdeckung durch drei Nobelpreisträger bis zu ihrer Anwendung in der Atombombe und zur Erzeugung von Kernenergie. Atome: Das geteilte Unteilbare: Protonen, Neutronen und Elektronen - vom Teilchenbeschleuniger und der Entdeckung der Antimaterie bis zur Einteilung der Elementarteilchen in Quarks und Anti-Quarks, Bosonen und Leptonen. Die Geheimnisse des Kosmos: Wo hat die Materie ihren Ursprung und wie entstanden die Elemente? Was passierte nach dem Urknall und was versteht man unter kosmischer Strahlung? Quantensprünge: Quantenmechanik; die berühmtesten Nobelpreisträger - Max Planck, Albert Einstein, Niels Bohr, Erwin Schrödinger und Carl Heisenberg - erklären, dass Licht aus kleinsten Energiepaketen - Quanten - besteht; die Unschärferelation.
TECHNIK
Der gläserne Mensch: Röntgenstrahlen; 3-D-Querschnitte des Körpers; Elektronenmikroskope, Röntgenstrahlen, EKGs, Computer- und Kernspintomografie. Vernetzt: Trioden; Elektronenstrahlröhren; Transistoren; Silizium-Chips; Laser; Vom Daten-Super-Highway bis zur Satelliten-Kommunikation. Supracool: Supraleiter; die Magnetschwebebahn; winzige Elektromotoren; schnellere und kleinere Computer und die Hochgeschwindigkeits-Kommunikation.
Sprache
Illustrationen
1 DVD 5, Laufzeit ca. 120 Min.
Gewicht
ISBN-13
978-3-8312-8722-2 (9783831287222)
Schweitzer Klassifikation