Der Vortrag informiert über die theoretischen Grundlagen von
Somatic Experiencing (SE) und zeigt die praktische Anwendung der
Arbeitsprinzipien am Patienten (Demonstration dazu im Vortrag). Es wird
die besondere Herangehensweise von SE für den Umgang mit Folgen von
Schock und Trauma gezeigt.
Die meisten Therapiemethoden berücksichtigen in der Regel nicht in
ausreichender Weise die während eines bedrohlichen Ereignisses
ablaufenden körperlichen Reaktionen. Das von Peter Levine entwickelte
Modell zur Überwindung und Integration traumatischer Ereignisse
berücksichtigt in besonderer Weise das Nervensystem. Wenn es mit dem
Erlebten "nicht fertig geworden" ist, reagiert der Organismus in Folge so,
als bestünde die Bedrohung der Vergangenheit weiterhin. Dies äußert sich
z. B. Durch Unruhe, Panikattacken, Schlaflosigkeit, Flash-Backs,
Konzentrationsstörungen etc.
Levine's Traumabegriff beruht auf Verhaltensbeobachtungen in der Tierwelt
(Tierfilme zur Demonstration dazu im Video).
"Trauma entsteht, wenn bei Überforderung des Nervensystems der
ursprünglich natürliche Zyklus von Orientierungs-, Flucht-, Kampf- und
Immobilitäts-Reaktion nicht vollständig durchlaufen werden kann oder
gar nicht erst zustande kommt" (Peter Levine).
SE unterstützt Menschen mit Störungen nach traumatischen Erlebnissen,
ihre biologischen Prozesse schrittweise und langsam zu vervollständigen
und somit lebenswichtige Reaktionsmöglichkeiten wie Orientierung, Flucht,
Kampf, Verteidigung wiederzugewinnen. Die tief verankerten Nachwirkungen
von Trauma wie Unruhe, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen,
Panikattacken, Flashbacks u.a.m. können sich schonend auflösen
(Demonstration einer SE Behandlung im Vortrag).
Auflage
Sprache
Illustrationen
ISBN-13
978-3-937766-03-4 (9783937766034)
Schweitzer Klassifikation
Peter A. Levine, Ph.D. ist Entwickler des Somatic Experiencing® und
Gründer und Präsident der Foundation for Human Enrichment in Lyons
(Colorado/USA). Diese Non-Profit-Organisation hat es sich zum Ziel gesetzt,
die Beziehung zwischen Trauma und dem scheinbar endlosen Kreislauf von
Gewalt und Krieg zu unterbrechen und unnötige Traumatisierung von
Kindern und Kleinkindern zu verhindern. Dr. Peter Levine promovierte in
medizinischer Biophysik und in Psychologie. Er war Berater für die NASA
während der Entwicklung des Space Shuttles, und hat an zahlreichen
Kliniken und Schmerz-Centern in den Vereinigten Staaten und Europa
gelehrt. Während seiner dreißigjährigen Forschungstätigkeit in den
Bereichen Stress und Trauma hat Dr. Levine an vielen Veröffentlichungen
in wissenschaftlichen und medizinischen Zeitschriften mitgewirkt.
Sein Buch "Traumaheilung - Das Erwachen des Tigers" (Synthesis Verlag)
wurde bereits in 10 Sprachen übersetzt.