Im Jahr 2012 wurde der Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Geert Hofstede mit dem Life Achievement Award der Weiterbildungsbranche ausgezeichnet. In einer Pionierleistung eröffnete er mit seinen Forschungen ein neues Verständnis kultureller Einflüsse auf die Arbeitswelt. Für diese Auszeichnung bedankt sich der charismatische Niederländer in einem anschaulichen Vortrag in englischer Sprache. Dieser ist eine Gelegenheit, zu erleben, mit wie viel Aufmerksamkeit und auch Humor der Wissenschaftler kulturelle Besonderheiten von Organisationen oder ganzen Nationen registriert. So enthüllt sein Blick, welche besonderen Herausforderungen an das Management gestellt werden, um unterschiedliche Unternehmenskulturen zusammenzubringen. Plus Online-Ressource: Zur DVD erhalten Sie den Download-Zugang zu den Original-Chartvorlagen, die während des Vortrags eingesetzt wurden. Erscheint im Juli. Subskriptionspreis bis Ende Juli: 35,90 EUR, danach 39,90 EUR.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Trainer, Berater, Coaches, Führungskräfte, Manager, Internationale Unternehmen, Führungskräfte und Trainer, die in unterschiedlichen Kulturen oder Ländern tätig sind.
Illustrationen
plus Online-Chartvorlagen
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 13.5 cm
Spieldauer
Gewicht
ISBN-13
978-3-941965-46-1 (9783941965461)
Schweitzer Klassifikation
Geert Hofstede, geboren 1928 in Haarlem in den Niederlanden, gilt als Vater der interkulturellen Forschung und ist einer der am häufigsten zitierten Autoren im Bereich der Sozialwissenschaften. Hofstede studierte zunächst Maschinenbau an der Technischen Universität Delft und promovierte 1967 im Bereich Sozialwissenschaften an der Universität Groningen. Von 1965 bis 1971 arbeitete er bei IBM Europa und leitete die Abteilung Personalforschung. In dieser Zeit führte die IBM Mitarbeiterbefragungen in rund 50 Ländern durch. Auf der Grundlage dieser Datenerhebung entwarf Hofstede sein Modell der Kulturdimensionen, mit dem er seinen wissenschaftlichen Ruhm begründete. Nach Stationen als Gastdozent bei IMD (Lausanne), INSEAD (Fontainebleau) und als Gastforscher bei EIASM (Brüssel) und IIASA (Laxenburg), folgte Hofstede 1985 einem Ruf an die Universität Maastricht, wo er bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1993 eine Professur für Organisationsanthropologie und Internationales Management inne hatte. Seitdem erfüllt er Gastprofessuren in Hong Kong, Hawaii, Australien und Neuseeland.