Der Klarinettist Giora Feidman ist einer der großen jüdischen Musiker unserer Zeit. In den achtziger Jahren wurde der gebürtige Argentinier mit seinem Auftritt in Peter Zadeks Inszenierung "Ghetto" in Deutschland populär. International steht er heute im Mittelpunkt der von ihm wiederbelebten jüdischen Klezmer-Musik. Weitere Anerkennung erhielt er für sein Solo in der Filmmusik von "Schindlers Liste".
An das Experiment, den Gehalt der Musik in einem "Klezmer-Film" zum Ausdruck zu bringen, wagte sich der mehrfach preisgekrönte Regisseur Uwe Scheffler. Er folgte den im früheren jüdischen Logensaal der Hamburger Kammerspiele entwickelten musikalischen Themen, fast ohne erläuternde Worte, in die jüdische Synagoge von Krakau, in die Vernichtungslager von Auschwitz und Birkenau sowie zu den Holocaust-Erinnerungsstätten in Israel. Die musikalisch-visuelle Rekonstruktion deutsch-jüdischer Vergangenheit wurde bereichert durch das Mitwirken unterschiedlicher internationaler Musiker sowie Arbeiten des jüdischen Zeichners Dan Rubenstein.
Sprache
Illustrationen
ISBN-13
978-3-937308-56-2 (9783937308562)
Schweitzer Klassifikation