Werner Tübke
Das malerische Werk 1976 - 1999
Der Leipziger Maler und Grafiker Werner Tübke - einer der bedeutendsten Künstler der Nachkriegszeit - begeht in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag. Ihm zu Ehren präsentiert das Panorama Museum Bad Frankenhausen eine umfassende Retrospektive zu seinem malerischen Ouvre. Anläßlich dieser Exposition erscheint im Verlag der Kunst Dresden das Werkverzeichnis der Malerei.
Der Charakter des Buches wird wesentlich von dem umfangreichen Abbildungsteil bestimmt. Jedes der 150 im Zeitraum von 1976 - 1999 entstandenen Gemälde wird farbig reproduziert und mit einem kurzen Werkpaß (Titel, Datierung, Technik, Format, Abbildungsnachweis, Auswahlbibbliographie und Werkverzeichnisnummer) vorgestellt. Die Struktur des Werkverzeichnisses ergibt sich aus dem Ouvre selbst, das in den letzten zwanzig Jahren besonders von drei großen Auftragswerken bestimmt wurde - dem Panorama-Gemälde "Frühbürgerliche Revolution in Deutschland" (1976 - 1987), das als Tübkes Hauptwerk gilt, dem Bühnenbild für Webers "Freischütz" in Bonn (1990 - 1993) und dem Altarbild für die St. Salvatoris-Kirche in Clausthal-Zellerfeld (1993 - 1996). Diese Werkkomplexe bilden neben der Betrachtung der Gemälde, die Tübke für private Sammler schuf, den Schwerpunkt des Buches. Texte von dem Leipziger Kunstwissenschaftler Günter Meißner, von dem Direktor des Panorama-Museums Gerd Lindner sowie von Eduard Beaucamp, Martin Mosebach und Florian Illis, ermöglichen eine intensive Beschäftigung mit dem Ouvre Werner Tübkes.
Ausführliche Biographie, Ausstellungsverzeichnis und detaillierte Literaturangaben ergänzen den Werkteil.
Sprache
Illustrationen
Maße
ISBN-13
978-90-5705-136-4 (9789057051364)
Schweitzer Klassifikation