Tiefe Wälder, die Schärenwelt direkt vor den Toren der Hauptstadt Stockholm, die Weite und Einsamkeit des Nordens, der Glanz der Mitternachtssonne - in kaum einem anderen Land Europas zeigt sich die Natur so ursprünglich wie in Schweden. An die 100 000 Seen, lange Flüsse und 3200 Kilometer Küstenlinie bestimmen die Landschaft. Das Rot der Holzhäuser wird oft als dritte inoffizielle Landesfarbe gewertet.
Erleben Sie Schweden mit unserem Bildkalender! Der Kalender enthält zwölf verschiedene, postergroße Motive. Jedes Bild wird von einer Bildlegende und einem dreisprachigen Kalendarium ergänzt, das zudem Mondphasen, Sternzeichen und die wichtigsten Feiertage anzeigt. Die Ausstattung ist hochwertig, der Kalender durch einen starken Papprücken verstärkt.
Unser Kalender zeigt die folgenden Motive:
- Trogtal "Lapporten", Nationalpark Abisko, Lappland
- Blick auf den Hafen von Lysekil
- Drehort für "Michel aus Lönneberga": Hof Katthult
- Windmühle bei Mörbylånga, Öland
- Visby mit historischer Stadtmauer, Gotland
- Motorboote im Hafen von Smögen
- Im Park von Schloss Gripsholm, Mariefred
- Segelboot vor Skärhamn, Insel Tjörn
- Gräberfeld Trullhalsar bei Anga, Gotland
- Blick auf die Insel Riddarholmen, Stockholm
- Küstenlandschaft bei Rönnäng, Insel Tjörn
- Holzkirche von Habo nahe Jönköping
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Wandkalender
Notizbuch/Blanco-Buch (Spiralbindung)
Illustrationen
12
12 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8003-6041-3 (9783800360413)
Schweitzer Klassifikation
Fotograf*in
Freier Fotograf
Florian Trykowski arbeitet seit 2007 als selbstständiger Werbefotograf. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Tourismus. Viele seiner Ausstellungen, vor allem zu Island, sind im Raum Nürnberg zu sehen. Seit 2018 veröffentlicht Florian Trykowski auch im Verlagshaus Würzburg.
Freier Reisefotograf
Olaf Meinhardt lebt als freier Reisefotograf in Rötgesbüttel bei Gifhorn. Russland zählt zu den Schwerpunkten seiner Arbeit, die bereits mehrere Bildbände umfasst.