Verwinkelte malerische Gassen, freundliche Menschen, üppige Düfte und Farben, Geschichtenerzähler, Schlangenbeschwörer und noch vieles mehr trifft man in der rosafarbenen Stadt am Fuße des Atlasgebirges. Marrakesch und seine Basare entführen den Besucher in eine orientalische Welt. 12 großformatige Bilder zeigen die Perle des Orients von ihrer schönsten Seite. Jedes Kalenderblatt hat ein dreisprachiges Kalendarium. Das Kalendarium zeigt Mondphasen, Sternzeichen und die wichtigsten Feiertage an. Die Ausstattung ist hochwertig, der Kalender durch einen starken Papprücken verstärkt.
Unser Kalender zeigt folgende Motive:
- Bedeutendstes Stadttor von Marrakesch: Bab Agnaou
- Farbenfrohe Architektur im Jardin Majorelle
- Blick von der Medina auf den Hohen Atlas
- Typischer Souk mit landeseigenen Waren aller Art
- Einst größter und schönster Palast Marokkos: El Badi
- Innenhof der ehem. Koranschule Medersa Ben Youssef
- Wahrzeichen von Marrakesch: die Koutoubia-Moschee
- Mosaik-Boden in einem Innenhof des Bahia-Palastes
- In der Rue Moulay Ismaïl am Djemaa el Fna
- Teppiche an Hausfassade beim Bahia-Palast
- Saal der zwölf Säulen in den Saadier-Gräbern
- Abend auf dem Marktplatz Djemaa el Fna
Reihe
Auflage
Sprache
Englisch
Französisch
Deutsch
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Wandkalender
Notizbuch/Blanco-Buch (Spiralbindung)
Illustrationen
12
12 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8003-5608-9 (9783800356089)
Schweitzer Klassifikation
Fotograf*in
Diplom Fotodesigner
Seit 1990 ist Jochen Thien-Franck als Fotograf selbstständig tätig. 1994 schloss er das Studium "Visuelle Kommunikation/Fotodesign" an der Fachhochschule Dortmund mit dem Diplom ab. Es folgten Publikationen in Magazinen wie "Architektur & Wohnen" und "ZEIT-Magazin". Der Fotograf mit den Schwerpunkten Architektur-, Werbe- und Reisefotografie überzeugt in Ausstellungen, Dia-Vorträgen und mit Auftragsarbeiten. Ein Schwerpunkt seiner fotografischen Arbeit bildet Marokko und Marrakesch, dass er auf vielen Reisen bereist und fotografiert hat.