Das Modell der ,4 Seiten einer Nachricht' erklärt auf einfache Weise, wie Kommunikation funktioniert. Es im Alltag immer sicher anzuwenden erfordert allerdings ein wenig Übung. Mit diesem Toolkit gelingt genau dies: Die Spieler probieren das Kommunikationsquadrat nach Friedemann Schulz von Thun aus, erkennen typische Kommunikationshürden, entwickeln Lösungen für eigene Kommunikationsprobleme, üben neue Kommunikationsmuster und entwickeln eine intuitive Bewusstheit für die vier Ebenen einer Kommunikation. Das kurzweilige Serious Game wird von 4 bis 16 Spielern in 2 bis 4 Teams gespielt.
Rezensionen / Stimmen
Das vorliegende Brettspiel bietet einen ganz neuen spielerischen Zugang zum Kommunikationsmodell. In einer quadratischen Spielebox sind alle Materialien enthalten: Spielbrett und -figuren, Trainerleitfaden, Teilnehmerunterlagen und 50 Äußerungs- und Dialogkarten. Anhand von über 100 alltäglichen Beispielen wird bei diesem Spiel die eigene Kommunikations- und Entscheidungskompetenz praxisorientiert eingeübt. Dabei sollen 4 bis 16 Spieler in 2 bis 4 Teams unter Anleitung eines Trainers in ständiger Interaktion bleiben und so unterschiedliche Kommunikationsaufgaben lösen. Dabei können Punkte gesammelt werden. Dabei gibt es unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, die aufeinander aufbauen. Spielerisches Lernen hat einen großen Vorteil: Die Teilnehmer sind meist motiviert und haben Spaß bei der Weiterentwicklung der eigenen kommunikativen Kompetenz. Aus der Rezension von Arthur Thömmes auf dem Fachportal www.lehrerbibliothek.de
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Seminarleiter, Trainer, Coachs, Berater, Dozenten, Lehrer, Weiterbildner
Illustrationen
Spielbrett, Würfel, 2 Spielfiguren, 50 Äußerungskarten, 50 Dialogkarten, Regelübersicht, Ohren- und Schnabelkarten, Trainerleitfaden
Maße
Höhe: 25.5 cm
Breite: 25.5 cm
Gewicht
EAN
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun, geboren 1944 in Soltau, ist emeritierter Professor für Psychologie an der Universität Hamburg und Gründer des Schulz-von-Thun-Instituts für Kommunikation. Der Kommunikationsfachmann ist Autor der Bestseller-Trilogie 'Miteinander Reden' und Begründer bekannter Kommunikationsmodelle wie das 'Kommunikationsquadrat' oder 'Das Innere Team'. 2009 wurde ihm für sein Lebenswerk auf den Petersberger Trainertagen der Life Achievement Award der Weiterbildungsbranche verliehen. Aus der Weiterbildungsbranche ist Friedemann Schulz von Thun nicht mehr wegzudenken.
ISNI: 0000 0003 8501 1376 GND: 1016726473
Kathrin Zach: Jahrgang 1974, Dipl.-Psych. Seit 1999 selbstständige Kommunikationstrainerin und Coach in Wirtschaft und sozialen Bereichen, sowie Lehrtrainerin des Schulz von Thun-Instituts. Themenschwerpunkte: Kommunikation, Führung und Vertrieb. Zusatzqualifikation als systemischer Coach und Supervisorin (SG) und in Konflikt-Moderation.
ISNI: 0000 0000 2383 9942 GND: 124585671
Karen Nofze: Jahrgang 1985, Diplom-Psychologin. Leitungsassistenz im Schulz von Thun Institut. Freiberufliche Kommunikationstrainerin und Beraterin.
Uwe Schirrmacher ist Trainer, Coach und Geschäftsführer der Schirrmacher GmbH. Nach seiner fünfjährigen Tätigkeit als Personalleiter eines Automobilzulieferers machte er sich im Jahr 1996 als Trainer und Coach selbstständig und gründete seine erste GmbH. Seit dem Jahr 2000 hat Uwe Schirrmacher mit seinem Team mehr als 50 Verhaltensplanspiele entwickelt. Uwe Schirrmachers langjährige Erfahrung im Coaching, Training und der Personalentwicklung verschmolzen bei der Entwicklung der 'Personality Toolbox' mit seinen Fertigkeiten als Spieleentwickler zu einem neuartigen, interaktiven Coaching-Tool.
ISNI: 0000 0005 1649 0312 GND: 1313456012
Sibylle Schirrmacher leitet die Planspielentwicklung der Schirrmacher Group.