Arnold Schönberg ist die zentrale Erscheinung der Musik dieses Jahrhunderts. Seine Bedeutung ist noch zu seinen Lebzeiten offenbar geworden, sein Einfluss über seinen Tod hinaus mächtig. Seine Werke haben eine grundlegende Wandlung des musikalischen Weltbildes eingeleitet.Die Ausgabe sämtlicher Werke von Arnold Schönberg nimmt für sich in Anspruch, der Forschung wie der musikalischen Praxis gleichermaßen zu dienen. Sie erscheint in zwei Serien: Die Serie A in Folioformat enthält die vollendeten Werke, die vom Komponisten gefertigten Klavierauszüge und die aufführbaren unvollendeten Werke; ferner Fragmente, die in dieser Serie wegen des Großformats (große Partituren) besser unterzubringen sind. Die Serie B in Quartformat enthält Frühfassungen, Skizzen, Entwürfe und Fragmente sowie den Kritischen Bericht und die Genesis.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 37.5 cm
Breite: 27.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7957-9375-3 (9783795793753)
Schweitzer Klassifikation
In hellen Träumen hab ich Dich oft geschaut (Alfred Gold)
Drüben geht die Sonne scheiden (Nikolaus Lenau)
Einst hat vor deines Vaters Haus (Ludwig Pfau)
Das zerbrochene Krüglein (Martin Greif)
Daß gestern eine Wespe (Verfasser unbekannt)
Juble, schöne junge Rose (Verfasser unbekannt)
Warum bist du aufgewacht (Ludwig Pfau)
Vergißmeinnicht (Ludwig Pfau)
Lied der Schnitterin (Ludwig Pfau)
Im Fliederbusch ein Vöglein saß (Robert Reinick)
Daß schon die Maienzeit vorüber (Ada Christen)
Könnt' ich zu dir, mein Licht (Ludwig Pfau)
Mein Schatz ist wie ein Schneck (Ludwig Pfau)
Gott grüß dich, Marie (Ludwig Pfau)
Der Pflanze, die dort über dem Abgrund schwebt (Ludwig Pfau)
Einsam bin ich und alleine (Ludwig Pfau)
Nur das tut mir so bitterweh' (Oskar von Redwitz)
Zweifler (Ludwig Pfau)
Du kehrst mir den Rücken (Ludwig Pfau)
Ich grüne wie die Weide grünt (Wilhelm Wackernagel)
Mein Herz, das ist ein tiefer Schacht (Verfasser unbekannt)
Mädchenlied (Emanuel Geibel)
Sehnsucht (Joseph Christian von Zedlitz)
Ekloge (2. Fassung) (Jaroslav Vrchlicky)
Ekloge (3. Fassung)
Mädchenlied (Paul Heyse)
Waldesnacht (Paul Heyse)
Mädchenfrühling (Richard Dehmel)
Nicht doch! (Richard Dehmel)
Die Beiden (1. Fassung) (Hugo von Hofmannsthal)
Mannesbangen (Richard Dehmel)
Mailied (Johann Wolfgang von Goethe)
Gruß in die Ferne (Hermann Lingg)
Einfältiges Lied (Hugo Salus)
Der genügsame Liebhaber (Hugo Salus)
Jedem das Seine (Colly)
Mahnung (Gustav Hochstetter)
Galathea (Frank Wedekind)
Gigerlette (Otto Julius Bierbaum)
Aus dem Spiegel von Arkadien (Emanuel Schikaneder)
Anhang:
Ein unvollständig überliefertes Lied und drei Fragmente
Wanderlied (Ottomar Beta)
Die Beiden (2. Fassung)
Deinem Blick mich zu bequemen (Johann Wolfgang von Goethe)
Jeduch (Hermann Löns)