Der optimale "Spickzettel" für die Ladungssicherung bei schweren Nutzfahrzeugen!
Falsch beladene LKW sind rollende Zeitbomben! Polizeikontrollen ergeben regelmäßig hohe Beanstandungsquoten.
Die Infokarte "Ladungssicherung schwere Nutzfahrzeuge" zeigt auf kleinstem Raum in Wort und Bild das Wichtigste, was bei der Ladungssicherung zu beachten ist. Gedacht ist diese Kompaktanleitung für diejenigen, die für die Ladungssicherung verantwortlich sind, also für Fahrer, Verlader und Fahrzeughalter.
Die 8-seitige Infokarte im Leporelloformat erklärt nicht nur in wenigen, prägnanten Sätzen, warum es so wichtig ist, Ladung zu sichern, wie die Hilfsmittel einzusetzen sind etc., sie zeigt auch durch einprägsame Abbildungen, wie eine korrekte Ladungssicherung auszusehen hat und wie nicht.
Der Benutzer der Infokarte sieht auf einen Blick, welche Maximalkräfte im Normalbetrieb auf Fahrzeug und Ladung wirken, wie viele Zurrgurte und Radvorleger nötig sind und was beim Zurren besonders zu beachten ist. Beispielhafte Zeichnungen zeigen anschaulich, wie zu sichern ist.
Kein Fahrer eines schweren Nutzfahrzeugs sollte mehr ohne eine solche Kompaktanleitung unterwegs sein!
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Maße
Höhe: 148 mm
Breite: 105 mm
ISBN-13
978-3-609-68542-7 (9783609685427)
Schweitzer Klassifikation
Wolfgang Schlobohm ist seit 1979 Kraftverkehrsmeister, seit 1988 im Gefahrgut- und seit 1995 im Ladungssicherungsbereich als Berater und Betreuer von Speditionen und Herstellern tätig. Er ist Buchautor zu Ladungssicherung seit 2001, zudem erstellt er Berechnungsprogramme und Wandtafeln. Schlobohm ist Berater bei der Herstellung von Ladungssicherungsfilmen und entwickelt Systeme zur Ladungssicherung. Er ist Freier Sachverständiger, unter anderem für das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung und begleitet die Polizei bei Ausbildung und Kontrollen in Hessen, Rheinland-Pfalz, Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Schlobohm ist Mitglied im Königsberger Ladungssicherungskreis (KLSK) und hier Mitglied verschiedener Fachausschüsse.