REPRINT - Außenformat (Breite x Höhe) 60 x 54 cm Darstellungsgröße (Breite x Höhe) 57 x 51,4 cm.
Die Karte wird gerollt - in einer stabilen Papphülse - geliefert.
KARTUSCHENINSCHRIFT: Accurate Delineation des zu dem Thüringischen Creisse gehörigen Ammtes Freyburg. nebs darinnen befindlichen Orten auch Angrenzenden Gegenden Geographice entworffen in Amsterdam by Petrus Schenk. mit Königl. und Chürfurstl. Sachss. Privilegio 1754
Eine schöne flächenkolorierte Karte. Die Karte zeigt das Amt Freyburg an der Unstrut mit dem Gebiet zwischen Wiehe, Apolda und dem Saalelauf von Dornburg bis Halle.
Oben links befindet sich die Titelkartusche.
Links und rechts neben der Karte befindet sich das Suchregister (z.B. Lauch D.E.d).
Unten rechts die genaue Erklärungen.
Genaue Markierungen sind nahezu auf allen Schenk-Karten des KURFÜRSTENTUM SACHSEN zu erkennen. Wie EIN STEINBRUCH, EINE ZIEGELSCHEUNE, EIN KALKOFEN, EIN SCHMIDT (Schmied), HERRN SCHÄFEREY, BAUERN SCHÄFEREI, EIN GASTHOFF, KLEINE SCHENCK, BRAU RECHT. Mühlen finden wir auf der Karte, und da sind: WASSER MÜHL, BRETH MÜHL, PAPIER MÜHL, OEL MÜHL, LOH MÜHL, WALK MÜHL UND WIND MÜHL. Zu sehen sind auch Straßen und Brücken. Die Frage: 'Was für eine Kirche hatte der Ort?' kann genau nachgeprüft werden, man unterscheidet nach SUPERINTENDUR, ADJUNCTUR, EINE HAUPT KIRCHE, EINE FILIAL KIRCHE WELCHE ALTZEIT MIT EINER GERADEN LINIE AN IHRE HAUPTKIRCHE HENGT, UND EINE KAPELLE. Die damaligen Schlösser wurden unterschieden in EIN KOENIGLICHES - ODER FÜRSTLICHES SCHLOSS oder in ein GRÄFLICHES- ODER ADLIGES SCHLOSS. Ein Dorf war nicht nur ein Dorf, sondern EIN DORFF MIT EINER KIRCHE UND RITTERGUTHE oder EIN DORFF MIT EINER KIRCHE UND VORWERK oder EIN DORF MIT EINER KIRCHE DARAUFF UND EIN PASTORAT. Gemessen wurde mit EINE GEMEINE TEÜTSCHEN MEILE DEREN 15 EINEN GRADUM MACHEN.
Auflage
1., Aufl., (Reprint von 1757)
Sprache
Verlagsort
Bad Langensalza
Deutschland
Zielgruppe
Für Jugendliche
Für Beruf und Forschung
Freunde historischer Landkarten und für Geschichtsinteressierte.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-86777-288-4 (9783867772884)
Schweitzer Klassifikation
Peter Schenk der Jüngere (1693 bis 1775) war deutscher Kupferstecher und Kartenverleger. Er war der Sohn von Peter Schenk der Ältere (1660 bis 1718) - der auch als Kupferstechers und Kartenverleger tätig war.
Autor*in
Zeichnungen von
Bearbeitet von