Die Sinfonie Nr. 3 in c-Moll ("Orgel") zählt zu den wichtigsten Kompositionen von Camille Saint-Saëns. Sie ist die letzte seiner insgesamt fünf Sinfonien. Im fünften Konzert der Philharmonic Society in London dirigierte Saint-Saëns am 19. Mai 1886 persönlich die Uraufführung. Er selbst urteilte über die "Orgel-Sinfonie": "Ich gab dort alles, was ich geben konnte ... was ich damals tat, habe ich nicht wieder getan."
Mit über 1.200 Titeln aus Orchester- und Chorliteratur, Kammermusik und Musiktheater ist die Edition Eulenburg die größte Partiturreihe der Welt. Sie deckt einen großen Teil der Musikgeschichte vom Barock bis zur klassischen Moderne ab und blickt auf eine lange Tradition zurück.
Reihe
Sprache
Englisch
Französisch
Deutsch
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 15.5 cm
Spieldauer
Gewicht
ISBN-13
978-3-7957-1267-9 (9783795712679)
Schweitzer Klassifikation
Komponist*in
Camille Saint-Saëns studierte bei Benoist, Halévy und Reber und wirkte von 1853-1877 an verschiedenen Kirchen in Paris als Organist. Ab dem Jahr 1877 widmete sich Saint-Saens ausschließlich der Komposition. 1871 gründete er u.a. mit C. Franck die Société Nationale de Musique. Auch wenn seine Erfolge zunächst in Frankreich größer waren als in Deutschland, gilt Saint-Saens neben Gounod als bedeutendster Vertreter der neoklassizistischen Richtung in Frankreich.
Preface - Vorwort - Préface - I. Adagio / Allegro moderato / Poco adagio - II. Allegro moderato / Presto / Maestoso / Allegro