Mussorgskij komponierte Bilder einer Ausstellung zwischen dem 2. und 22. Juni 1874 in einem wahren Schaffensrausch. Der Titel bezieht sich auf eine Gedenkausstellung mit Zeichnungen, Aquarellen und architektonischen Entwürfen seines Kollegen Viktor Hartmann.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 153 mm
Breite: 223 mm
Dicke: 11 mm
Spieldauer
Gewicht
ISBN-13
978-3-7957-7276-5 (9783795772765)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Komponist*in
Geboren in Karewo (Gouvernement Pskow). Schon früh war er ein hervorragender Klaviervirtuose und besuchte die Petri-Pauls-Schule in St. Petersburg; 1856-59: diente er als Offizier in einem Petersburger Garderegiment; 1865: Bekanntschaft mit Borodin, Balakirew, Cui und Rimskij-Korsakow. Balakirew leitete seine kompositorischen Studien, die sich ganz der russischen Tonkunst widmeten; 1863-79: durch wirtschaftliche Schwierigkeiten bedingt, bestritt Mussorgskij seinen Lebensunterhalt als Beamter im Verkehrs- und Landwirtschaftsministerium; er stirbt in St. Petersburg. Sein Schaffen umfaßt Opern (z.B. Boris Godunow, 1874), Orchesterstücke, Chormusik, Lieder und Klaviermusik.
Preface/Vorwort - Textual Notes - Bilder einer Ausstellung: - Promenade - 1. Gnomus/The Gnome - Promenade - 2. Il vecchio castello/The Old Castle - Promenade - 3. Tuileries - 4. Bydlo/Cattle - 5. Ballet des poussins dans leurs coques/Ballet of the Unhatched Chicks - 6. Samuel Goldberg und Schmuyle - 7. Limoges. Le marché (La grand nouvelle)/Limoges. The Market Place (Important News) - 8. Catacombae (Sepulcrum romanum)/Catacombs (A Roman Sepulchre) - Cum mortuis in lingua mortua/With the Dead in a Dead Language - 9. La cabane sur des pattes de poule (Baba-Yaga)/The Hut on Hen's Legs (Baba-Yaga) - La grande porte de Kiev/The Great Gate of Kiev